In unserem "Hort Margarete" gibt es viele verschiedene Funktionsräume, in denen die Kinder ihre Ideen ausprobieren, kreativ werden und gemeinsam Erinnerungen schaffen können. Jeder Raum hat seinen eigenen Charakter. Hier wird gebaut, gemalt, gespielt oder geknobelt. So bieten wir eine bunte Vielfalt an Möglichkeiten die Neugier, Fantasie und Gemeinschaft der Kinder zu fördern.
Unser Hof erstreckt sich als großes grünes Gelände der Schule und bietet den Kindern viele Möglichkeiten zum Spielen und Toben. Auf dem Fußballplatz werden spannende Spiele und Turniere ausgetragen. An den Tischtennisplatten wird gespielt und gelacht. Das Klettergerüst lädt zum klettern ein und und im Sandkasten entstehen Burgen und kleine Welten. Hier bietet alles, was das Kinderherz begehrt, ein toller Ort für Bewegung, Spiel und Entdeckung.
Im Bauraum entstehen jeden Tag neue Welten. Mit Bauklötzen, Fahrzeugen und vielen verschiedenen Materialien bauen unsere Kinder hohe Türme, lange Straßen und ganze Städte. Manchmal wird alleine gebaut, manchmal gemeinsam im Team und immer wieder entstehen dabei neue Ideen, die ausprobiert werden wollen. Hier darf geplant, gestapelt und auch wieder abgerissen werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Im Kinderatelier wird gemalt, gebastelt und gestaltet. Mit Pinsel, Farben, Papier und vielen anderen Materialien können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Mal entstehen bunte Bilder, mal kleine Kunstwerke aus Holz, Ton oder Naturmaterialien. Hier ist Platz zum Ausprobieren, Klecksen, Schneiden, Kleben und zum Stolzsein auf die eigenen Ideen.
In der Bibliothek warten viele Spannende Geschichten darauf, entdeckt zu werden. Die Kinder können zwischen vielen Kategorien, wie Comics, Disney-Abenteuern, Detektivgeschichten oder bekannten Autoren wie Erich Kästner und J.K. Rowling stöbern. Hier gibt es Platz zum Schmökern, Eintauchen in Fantasiewelten und neue Lieblingsbücher zu finden. Ein Ort voller Abenteuer zwischen den Buchseiten.
Im Medienraum beginnt der Nachmittag mit einer festen Hausaufgabenzeit. In ruhiger Atmosphäre können die Kinder arbeiten und Unterstützung bekommen. Danach verwandelt sich der Raum in einen Ort voller Möglichkeiten: Gemeinsam werden Gesellschaftsspiele gespielt, knifflige Puzzle gelegt oder digitale Medien ausprobiert, wie Computer oder Tiptoi. So ist der Medienraum ein Platz für Lernen, Spiel und spannende Entdeckungen.
Im Aktionsraum geht es bewegt und abwechslungsreich zu. Hier stehen den Kindern viele Möglichkeiten offen: Auf den Matten wird nicht nur geturnt, sondern auch gebaut und ausprobiert. Am Kicker werden spannende Spiele ausgetragen und an der Tischtennisplatte üben die Kinder schnelle Ballwechsel. Auch Yogamatten laden zum Abschalten und Entspannen ein. Ob sportlich, spielerisch oder entspannt, im Aktionsraum findet jedes Kind seinen Platz.