Logo Institut Lernen und Leben e.V.

Kindertagesstätte
"Sieben Raben"

Regelmäßige Angebote und Kurse

Wir bieten eine Vielzahl an Kursen und gruppenübergreifenden Aktivitäten an. Sie sind hauptsächlich für Kindergartenkinder geeignet. Einige Kurse laufen über einen gewissen Zeitraum mit einer festen Gruppe von Kindern, bei anderen können sich die Mädchen und Jungen jedes Mal neu entscheiden.

Keineswegs soll hier jedoch der Eindruck entstehen, dass die Kinder unserer Kita von einem Angebot zum nächsten gehen. Vielmehr halten wir die Gesamtzahl der Kinder pro Kurs sehr klein, um individuelles Arbeiten zu ermöglichen. Das bedeutet, dass jedes Kind meistens an bis maximal drei Angeboten wöchentlich beteiligt ist. Und das ist auch gut so, denn: Die Hauptbeschäftigung der Kinder ist das Spiel. Und zwar das freie, selbstbestimmte, aus eigenen Ideen gespeiste Spiel. Das möchten wir den Kindern auf keinen Fall wegnehmen.

Die Termine zu den Kursen werden hier nicht aufgeführt. Wir haben festgestellt, dass es wegen Krankheit, wechselnder Dienste oder wegen der Vorlieben und Interessen der Kinder nicht möglich und auch nicht immer sinnvoll ist, die gruppenübergreifenden Projekte und Kurse nach einem feststehenden Plan durchzuführen. Deshalb finden Sie die wöchentlichen Kurse an der Magnettafel in der Halle (über der Sitzecke) aufgeführt. Zur weiteren Info lesen Sie bitte auch die Aushänge.


Sauna

Kinder ab drei Jahren, die Lust dazu haben, können die Sauna besuchen. In der Sauna ist es gemütlich und allgemein hell, denn unsere Sauna hat Fenster. So lassen sich die Kinder auf dem Hof beobachten. Und in den Minuten des Schwitzens vertreibt ein kleiner Schwatz die Zeit. Zwischen den Saunagängen wird eine Geschichte vorgelesen oder entspannende Musik gehört. So ist die Sauna nicht nur gesund, sondern macht Spaß. 

Mitzubringen sind:

  • einmalig eine Bescheinigung vom Kinderarzt, dass die Sauna erlaubt ist (die Bescheinigung ist nicht zwingend erforderlich; wir bitten aber darum)
  • Badetuch
  • Bademantel
  • Duschbad
  • Badepantoletten
  • Creme / Bodylotion (wenn Sie es wünschen)

Bitte beachten Sie die Aushänge in der Kita. An der Saunatür hängt eine Tabelle, in die Sie Ihr Kind (wenn es denn möchte) für den nächsten Termin eintragen können.

Die Experimentierecke

In unserer Experimentierecke (in der Kinderküche) können alle Mädchen und Jungen selbständig Versuche durchführen. Viele Materialien, Gefäße, Lupen, Waagen und andere Geräte liegen bereit. Bestimmte Regeln sind einzuhalten (wie viele Kinder, Aufräumen nach dem Versuch, was dürfen Kinder aus den Regalen nehmen...). So können Kinder ganz frei ausprobieren, was passiert, wenn sie dies oder jenes tun. Sie können miteinander agieren oder allein experimentieren. Die Ideen der Mädchen und Jungen entstammen ihrer Kreativität und Neugier, aber auch dem Experimentierkurs oder den Themen, die gerade in den Gruppen 'bearbeitet' werden.

Experimentierkurs

Dieses Angebot richtet sich an die Kinder im letzten Kindergartenjahr und findet (fast) jede Woche statt. Es wird mit Wasser, Kerzen, Waagen, Magneten, Kugeln, Bausteinen, Stoffen, Farben und allem, was außerdem geeignet erscheint, experimentiert. Zu Beginn des Experimentierkurses kommen die meisten Anregungen noch von den Erziehern. Im Laufe des Kurses entwickeln die Kinder immer mehr eigene Ideen – und auch Eltern dürfen Vorschläge beisteuern. Es geht um genaues Beobachten, eigenes Tun, Ausprobieren, Nachdenken und Reden. Die Mädchen und Jungen lernen, sich zu konzentrieren, genau zu beobachten und – Hauptsache – haben Spaß an ihren Aktionen. Experimente sind immer freiwillig.

 

Theatergruppe

Jedes Jahr gibt es eine Theatergruppe in der Kita. Dabei werden ganz verschiedene Möglichkeiten ausprobiert: Puppenspiel, Theater auf der großen Bühne oder Schattenspiel...Das entscheiden die Mitglieder der Gruppe jedes Mal neu. Ob das komplette Stück, die Rollen, Dialoge, Spielorte und Requisiten  von den Kindern gemeinsam entwickelt werden oder ein bekanntes Märchen aufgeführt wird - alles wird ausdiskutiert.  Nur behutsam greift die Spielleiterin ein, strafft den Handlungsfaden und bringt die Geschichte „auf den Punkt“.  Teilnehmer an der Theatergruppe sind Kinder zwischen drei und sechs Jahren. Alle steuern Ideen dazu bei, und jeder ist irgendwie beteiligt. Denn es werden ganz verschiedene Talente gebraucht: Stückeschreiber, Tontechniker, Darsteller, Leute mit witzigen Ideen, Erzähler, Künstler, die das Bühnenbild gestalten, Kinder, die aufpassen, dass alles gelingt...Nach vielen lustigen und manchmal auch anstrengenden Proben gibt es Aufführungen für Kinder und Eltern. Dann gibt es den Lohn für die Mühe, den Applaus.