Das Spiel nimmt in der Entwicklung eines Kindes eine ganz zentrale Rolle ein. In spielerischer Auseinandersetzung erfahren die Kinder etwas über ihre Umwelt, über andere Menschen und über sich selbst. Spiel ist die Haupttätigkeit im vorschulischen Alter und gewissermaßen der "Beruf" der Kinder.
Es gibt zahlreiche unterschiedliche Spielformen. Jede Spielform hat die Stärkung verschiedener Kompetenzen zur Folge.
So entwickeln und stärken die Kinder in Bewegungsspielen motorische Kompetenzen und ihr Körpergefühl. Sie erfahren und erproben Gesetzmäßigkeiten bei Bau- und Konstruktionsspielen, schulen ihre kognitiven Fähigkeiten bei Puzzle- und Gesellschaftsspielen. In Rollenspielen setzen sich Kinder mit ihren Alltagserfahrungen auseinander und stärken so ihre soziale Kompetenz. Theaterspiele verschiedener Art regen die Fantasie an und ermöglichen eine umfangreiche Auseinandersetzung mit verbaler und nonverbaler Kommunikation.
Im Grenzgebiet zwischen Fantasie und Wirklichkeit werden kreative Gedanken geboren. Kinder stecken sich gegenseitig mit ihrer Begeisterung an. Spielen enthält aber auch oft einen Wettkampfgedanken. So suchen Kinder im Spiel Herausforderungen und Schwierigkeiten, um diese zu meistern und an ihnen zu wachsen.
Das Spiel entspringt dem grundlegenden Bedürfnis des Kindes, sich mit seiner Welt vertraut zu machen, sie mit allen Sinnen zu begreifen und auf sie einzuwirken. Es ist die elementarste Form des Lernens. Das Spiel ist dadurch gekennzeichnet, dass es freiwillig stattfindet und der Prozess wichtiger als das Ergebnis ist. Es erfolgt in dem Bewusstsein, anders zu sein, als das gewöhnliche Leben und ermöglicht den Kindern, sich angstfrei und engagiert auszuprobieren.
Unsere Aufgabe sehen wir darin, den Kindern genug Zeit und Raum, Materialien, Anregungen und Entscheidungsfreiheit zum Spielen zu geben. Daraus entdecken wir Themen der Kinder, greifen diese auf und gestalten Angebote, die den Kindern eine spielerische Auseinandersetzung mit neuen Lernbereichen ermöglichen. Lustvolles Lernen und Spiel verschmelzen so zu einem integrierten Ganzen.