Logo Institut Lernen und Leben e.V.

Hort
"Margarete"

Liebe Eltern,

Sie haben vor Ihr Kind bei uns im Hort "Margarete" anzumelden, dann nutzen Sie bitte den folgenden Link: https://www.kitaplaner.de/rostock/elternportal/elternportal.jsf

Voraussetzung ist dafür ein Schulplatz in der Grundschule "Am Margaretenplatz" und eine freie Kapazität in unserer Einrichtung.

Wir freuen uns Sie und Ihr Kind dann bald kennen zu lernen.

Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns telefonisch oder gerne auch per E-Mail: HortMargarete@ill-ev.de

Das Team Hort "Margarete"

X

Unsere Einrichtung

Der Hort des "Instituts Lernen und Leben e.V." befindet sich seit 2001 in der Grundschule "Am Margaretenplatz".

Geöffnet hat unser Hort von 6:00 (Frühhort) bis 18:00 Uhr (Späthort).

Für die Betreuung unserer Hortkinder nutzen wir horteigene Räume und Klassenräume in Doppelnutzung.

Somit stehen den Kindern helle, große und modern eingerichtete Funktions- und Bewegungsräume zur Verfügung. Die Räume und Materialien lassen Selbstständigkeit zu und regen individuelle Bildungsprozesse an. Hier können sie spielen, lachen, lernen, malen, tanzen, ... all das, was Kindern Freude bereitet. Durch gezielte Angebote werden den Kindern neue Impulse gesetzt und die Kinder zu neuen Ideen angeregt.

Im Hort „Margarete" arbeiten wir nach einem offenen Hortkonzept. Die Hortarbeit ist dadurch transparent und flexibel und an die Bedürfnisse von Grundschulkindern angepasst. Unter Einhaltung vorhandener Regeln, können sich die Kinder am Nachmittag im Haus, auf dem Hof und in allen Funktionsräumen frei bewegen. Der bewusste Umgang mit der Freizeit steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit.

Unser Tagesablauf sieht wie folgt aus: 

  Uhrzeit Aktivität
Alle Kinder

Frühhort

6:00 Uhr-

7:15 Uhr
Die Kinder melden sich beim Erzieher/bei der Erzieherin an und halten sich bis 7:15 Uhr in den geöffneten Funktionsräumen auf.
Klassenstufe 1 Ab 11:15 Uhr – bis ca. 15:30
  • Werden vom Bezugserzieher aus dem Unterricht abgeholt
  • Gemeinsames Mittagessen
  • Hausaufgabenzeit und gruppeninterne Angebote im Klassenraum
  • Freies Spiel auf dem Hof
  • Gegen 15:30 kommen die restlichen Kinder zum Späthort ins Erdgeschoss
Klassenstufe 2-4

Unterrichtsschluss- 14 Uhr

(Freitags bis 13:30)
  • Werden vom Bezugserzieher aus dem Unterricht abgeholt
  • Anmeldung an der Rezeption
  • Gemeinsames Mittagessen
  • Freies Spiel auf dem Hof
Klassenstufe 2-4

14 Uhr bis 16 Uhr

(Freitags ab 13:30
  • Öffnen der Funktionsräume
    • Klassenstufe 2 & 3 im Erdgeschoss
    • Klassenstufe 4 im Keller
  • Hausaufgabenzeit bis 15 Uhr im Medienraum (außer an hausaufgabenfreien Tagen Mi & Fr)
  • Die restlichen Kinder der Klassenstufe 4 kommen gegen 15:30 Uhr zum Späthort ins Erdgeschoss
Alle Kinder

Späthort

Ab 16 Uhr
  • Kontrolle der Anwesenheit durch den Spätdienst
  • Freies Spiel in den Spätdiensträumen

Unsere Zusammenarbeit mit Eltern:

Der Hort ist eine familienbegleitende Institution. In allen Einrichtungen des Instituts Lernen und Leben ILL e.V. arbeiten wir eng mit den Familien unserer Kinder zusammen. Unsere Arbeit unterstreicht und ergänzt somit den Familienalltag.

Zusammenarbeit mit der Schule:

Zwischen der "Grundschule am Margaretenplatz" und unserem Hort besteht ein Kooperationsvertrag. Die Inhalte werden jährlich - immer zu Beginn eines neuen Schuljahres - erneuert. Schul- und Hortleitung arbeiten eng zusammen und treffen sich wöchentlich um eine gute Zusammenarbeit zu gewährleisten.


Letzte Beiträge:
Horte
Sommercup der Horte 2025
Horte
Osterferien im "Hort Margarete"