In unserer Einrichtung finden jeden Mittwochvormittag spezielle Kurse für die Kindergartenkinder statt. Hier haben die Kinder die Möglichkeit in kleinen Gruppen interessenorientiert zu arbeiten. Wir möchten die Kinder in ihrer Selbständigkeit unterstützen und ihnen dabei helfen, die eigene Kreativität zu entdecken.
Spiel und Bewegung
In dem Kurs steht die Freude am aktiven Spiel im Mittelpunkt. Wir werden alte und neue Bewegungsspiele kennen lernen. Von „Auf der Donau wollen wir fahren“ bis zum „Zahlenhüpfen“ werden wir jede Menge Spiele ausprobieren. Mal musikalisch und temporeich oder doch eine entspannte Bewegungsgeschichte. Gemeinsam finden wir altersübergreifende Lieblingsspiele, die sich für Groß und Klein in die freien Minuten des Alltags integrieren lassen.
Chor
Singen ist ein elementares Grundbedürfnis und eine Ausdrucksmöglichkeit für den Körper, den Geist und die Seele. In diesem Kurs steht die Freude am Singen im Mittelpunkt. Die Kinder entwickeln sich sprachlich weiter und erweitern ihren Wortschatz, den Satzbau und ihre Artikulation. Durch das Singen wird zudem die Sprachmöglichkeit und die Stimmbildung gefördert.
Kreativkurs
„Kunst liegt im Auge des Betrachters…“ Kreatives Arbeiten mit verschiedenen Techniken steht im Vordergrund dieses Kurses. Ziel ist die Gestaltung eines eigenen Kunstbuches mit einer Geschichte über „mich“. Folgende Techniken werden Anwendung finden: malen mit verschiedenen Pinselsorten, drucken, stempeln, Fingertechnik, Linoldruck, walzen, arbeiten mit Naturmaterialien und Alltagsmaterialien… Zum Abschluss erfolgt eine Ausstellung des „Ich – Buches“ in der Halle.
Keramikkurs
Tonarbeiten machen nicht nur jede Menge Spaß, sondern fördern auch die Kreativität. Beim Umgang mit Modelliermasse lernen Kinder, auf welch vielfältige Weise sich das Material verwenden lässt. Im Gegensatz zum Malen, Ausschneiden und Kleben arbeiten Kinder in der Töpferwerkstatt wesentlich direkter mit den Händen. Techniken sowie Material werden selbstbestimmt ausprobiert und kennengelernt. Der schöpferische Prozess steht dabei im Mittelpunkt und soll Kindern ein Gefühl dafür vermitteln, was sie mit ihren eigenen Händen schaffen können.
Experimentierkurs
Die Welt ist voller Wunder und um diese zu verstehen braucht es meist nur wenige Hilfsmittel. Im Experimentierkurs werden unsere Kinder ab 5 Jahren mit einfachen Versuchen zum Erforschen, Probieren und Testen angeregt. Mit dem Prinzip des "Lernens durch Versuch und Irrtum" wollen wir die Kinder für Phänomene der alltäglichen Wissenschaft begeistern.