Bitte melden Sie ihr Kind bis spätestens 8.00 Uhr über unsere Kita-App EasyChild ab.
Spätere Abmeldungen können laut Vertragsbedingungen nicht mehr berücksichtigt werden.
Ja. Bitte Melden Sie ihr Kind bis spätestens 8.00 Uhr über unsere Kita-App EasyChild wieder an.
Als Eltern können Sie verschiedene Personen (z.B. Oma und Opa) bevollmächtigen, Ihr Kind von der Kita abzuholen.
Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
Dauervollmachten werden bei der Vertragsunterzeichnung erteilt und später in unsere Kita-App EasyChild übertragen. So können die Kollegen bevollmächtigte Personen in der Abholsituation prüfen. Bitte beachten Sie, dass wir Dauerbevollmächtigten Personen zu jeder Zeit das Kind übergeben.
Möchten Sie eine Dauervollmacht hinzufügen, entfernen oder ändern, gilt dies als Vertragsänderung und muss daher schriftlich über die Einrichtungsleitung bzw. die Stellv. Einrichtungsleitung erfolgen.
Tagesvollmachten bedürfen immer der Schriftform. Sie müssen Name des Kindes, Name der bevollmächtigten Person, Datum der Gültigkeit und Unterschrift der Personensorgeberechtigten beinhalten. Zur Nachverfolgung wird eine Tagesvollmacht so lange in der Kita aufbewahrt, bis das Kind am nächsten Tag wieder in der Kita angekommen ist.
Die bevollmächtigten Personen sollten beim Abholen des Kindes immer ein gültiges Ausweisdokument bei sich tragen, auch wenn sie in der Vergangenheit schon einmal ein Kind aus unserer Einrichtung abgeholt haben.
Aus Sicherheitsgründen geben wir keine Kinder ohne aktuelle Tages- oder Dauervollmacht heraus. Bitte prüfen Sie also ob abholende Personen über eine gültige Vollmacht verfügen.
Da jede Gruppe eine ganz individuelle Struktur hat, erfragen Sie bitte die Abholzeiten bei dem jeweiligen Gruppenerzieher.
Pauschal sind aber folgende Abholzeiten günstig:
Grundsätzlich informieren Sie unsere Erzieher jährlich in einem Entwicklungsgespräch über den aktuellen Entwicklungsstand Ihres Kindes. Dieses findet ungefähr im Zeitraum des Geburtstages des Kindes statt. Den genauen Termin sprechen Sie bitte mit ihrem Gruppenerzieher ab.
Sollten Sie aktuelle und dringende Fragen oder Anliegen haben, sprechen Sie bitte in jedem Fall Ihren Gruppenerzieher an. Gern nehmen wir uns die Zeit und vereinbaren einen weiteren Termin zu einem Gespräch.
Bitte sprechen Sie bei allen Fragen, Sorgen oder anderen Anliegen jederzeit ihren zuständigen Bezugserzieher oder gern auch alle anderen Kollegen an.
Natürlich steht Ihnen auch gern unsere Einrichtungsleitung bzw. Stellv. Einrichtungsleitung jederzeit zur Verfügung.
Da unser Fokus im Alltag natürlich auf den Kindern liegt, nehmen wir uns gern die Zeit für konkrete Anliegen einen Termin zu vereinbaren. So können wir uns Zeit nehmen alle Fragen und Sorgen zu klären.
Unsere Kinderbetten haben folgende Maße:
Wenn Sie nicht wissen ob Ihr Kind in einem Nestchen oder auf einer Matte schläft, wenden Sie sich bitte an Ihren Gruppenerzieher.
Unsere Einrichtung hat eine tägliche Kernöffnungszeit von 6.00 Uhr bis 17.30 Uhr. Bei Bedarf können wir eine erweiterte Öffnungszeit von 5.30 Uhr bis 20.30 Uhr anbieten.
Bitte melden Sie ihren Bedarf für die erweiterten Öffnungszeiten mind. eine Woche im voraus per E-Mail bei der Einrichtungsleitung bzw. Stellv. Einrichtungsleitung an.
Nein. Unsere Kita hat keine Brückentage, Schließzeiten, Betriebsferien o.ä..
Ausgeschlossen sind gesetzliche Feiertage in Mecklenburg-Vorpommern.
Unsere Kita soll ein "Safe Place" für Kinder sein, an dem sie Spielen, Lernen, Forschen und Erkunden sollen. Wir wissen dass Sie als Eltern neugiereig sind und natürlich auch das tägliche Umfeld Ihres Kindes kennlernen wollen. Jedoch sind Sie als Eltern gewissermaßen "fremde" für andere Kinder und somit ein potentieller Störfaktor in ihrer sicheren Umgebung.
Sie möchten trotzdem gern einmal Mäuschen spielen?
Dann freuen Sie sich auf Ihr nächstes Entwicklungsgespräch bzw. den nächsten Eltenabend oder sprechen Sie uns einfach persönlich an. Die Gruppenerzieher Ihres Kindes finden garantiert eine Lösung und lassen Sie mit Fotos und Videos an unserem Alltag teilhaben.
Unsere Türen haben entsprechend unserem Sicherheitskonzept verschiende Farben:
Wir bitten alle Eltern unsere Gruppenräume und den Krippenflur (nach dem STOP-Schild) ebenfalls nicht zu betreten.
Nein. Für dringende Fälle darf jedoch das Behinderten-WC in der Krippengarderobe benutzt werden.
Bitte verwenden Sie die Toilette gemäß unserem Sicherheit-Farbkonzepts nicht mit Ihren Kindern. Ein Kinder-WC befindet sich in der Kindergartengarderobe.
Ja. Links neben unserem Haupteingang, hinter den Rot-Gelben Mosaiksteinen, befindet sich ein Raum um Kinderwagen abzustellen.
Wir bitten Sie hier keine anderen persönlichen Gegenstände abzustellen und die Tür zu unserem Heizungsraum immer frei zu halten.
Wir orientieren uns hierbei an die Empfehlung Hausregeln: Kranke Kinder der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
erschöpfender Husten
Durchfall, Übelkeit oder Erbrechen in den letzten 24 Stunden
Fieber (über 38,5 °C Körpertemperatur) in den letzten 24 Stunden
Hautausschlag an den Händen UND Bläschen im Mund
Nach Fieber (über 38,5 °C Körpertemperatur), Durchfall oder Erbrechen darf das Kind die Einrichtung frühestens nach 24 Stunden Symptomfreiheit wieder besuchen.
Nein, jedoch liegt die Verantwortung nun in Ihrer Hand.
Nicht jede Situation setzt zwingend voraus, dass Sie Ihr Kind aus der Kita abholen müssen. Wenn Sie "zur Information" angerufen wurden, wird das Kind nicht von der Betreuung ausgeschlossen. Jedoch liegt es in Ihrer Hand, die Situation einzuschätzen und ggf. weitere Maßnahmen einzuleiten (z.B. Ärztliche Abklärung).