Die Namensgebung unserer Einrichtung bezieht sich auf einen wichtigen Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit - die musikalische Früherziehung.
Inspiriert von Wolfgang Amadeus Mozart mit seiner Oper "Die Zauberflöte", die die Vielfältigkeit und Buntheit jedes Menschen und seiner Entwicklung darbietet, möchten wir uns mit seinen Gedanken und Absichten verbinden.
Unsere Kindertagesstätte erstreckt sich auf zwei Ebenen.
In der unteren Etage befinden sich unsere zwei Krippengruppen: "Krabbelsternchen", "Tanzzwerge" und die Kindergartengruppe: "Rasselbande" und in der oberen Etage die drei Kindergartengruppen: "Klaviermäuse", "Kletterwürmer" und "Gitarrenhüpfer".
Unsere Kindertagesstätte in der Rostocker Südstadt wurde 2014 komplett saniert und öffnete ihre Türen für Groß und Klein am 02.01.2015. Die Einrichtung wurde in das bestehende "Wirotel" integriert und nimmt ihren Platz in den untersten zwei Etagen ein. In unserer näheren Umgebung befinden sich Spielplätze, der Kringelgrabenpark, Einkaufsmöglichkeiten, Ärztehäuser, die Feuerwehr und der Rostocker Hauptbahnhof. Besonders der Kringelgrabenpark bietet unseren Kindern ein hautnahes Naturerlebnis in unmittelbarer Nähe. Hier erkunden die Kinder die Natur in den verschiedenen Jahreszeiten und entdecken die heimische Pflanzen- und Tierwelt.
Desweiteren befinden sich 3 RSAG Haltestellen in einem fußläufigem Radius von 10 Minuten, die Erich-Schlesinger-Straße, die Stadthalle und der Hauptbahnhof. Durch die sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung sind Ausflüge zum Rostocker Zoo, zum Theater oder anderen Zielen leicht möglich.
Direkt gegenüber von uns befindet sich das betreute Wohnen ("Das Radau"). Hier haben unsere Kindergartenkinder regelmäßige musikalische Auftritte. Die Kinder und Bewohner genießen dabei den Kontakt zueinander und grüßen sich auch gerne über unseren Zaun im Außenbereich.
Neben den pädagogischen Angeboten bietet unsere Kita außerdem noch 2 sportliche Kooperationen mit Hansa und Wolfis Ballschule. Einmal in der Woche kommen die Vereine zu uns in die Einrichtung und trainieren mit den angemeldeten Kindern Ballsport. Hierfür nutzen die Trainer bei schönem Wetter unser Sportfeld auf dem Außengelände mit Toren und Basketballkorb. Bei schlechtem Wetter finden unsere sportlichen Aktivitäten im Sportraum statt, welcher sich in der 2. Etage befindet. Hier haben unsere Sportler viel Platz zum Rennen und Werfen. Auch das Material wie Bälle, Kegel und Bänke sind hier zu finden.
Auch bei unseren Sommerfesten beteiligten sich die Vereine und Unterstützten uns mit sportlichen Stationen.
In den Einrichtungen des Institutes Lernen und Leben e.V. gibt es für die Kinder Ganztagsverpflegung. Dies beinhaltet Frühstück, Mittag, Vesper und Abendbrot, welches bei uns im Haus nicht angeboten wird. Die Ganztagsverpflegung ist Konzeptinhalt des Institutes. Seit Herbst 2017 bereitet das Institut Lernen und Leben die Mittagsmahlzeit mit dem Kühlkostsystem "Cook and Chill" selber zu.
Diese Zubereitungsart hat folgende Vorteile: