Logo Institut Lernen und Leben e.V.

Hort
Grundschule "Greif"

Angebote im Greifhort

Bei uns haben die Kinder die Möglichkeit, ihren Nachmittag ganz nach ihren eigenen Interessen zu gestalten. Dafür bieten wir an jedem Wochentag verschiedene kreative und spannende Angebote an, die von unseren pädagogischen Fachkräften begleitet werden.

Unsere Angebote orientieren sich an den sechs Bildungsbereichen (siehe Grafik rechts) und fördern die Kinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung. Ob Basteln, Forschen, Bewegung oder gemeinsames Musizieren – für jedes Kind ist etwas dabei!

Die Kinder dürfen zudem auch selbst Angebote gestalten und anleiten. So übernehmen sie Verantwortung, lernen sich zu organisieren und können ihr Wissen und ihre Fähigkeiten an andere weitergeben – eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten.

(Eine Übersicht, wann welche Angebote stattfinden, finden Sie am Ende der Seite.)

Portfolio Gestaltung

Alle zwei Wochen, jeweils montags, haben die Kinder die Möglichkeit, ihre mitgebrachten Portfolios zu gestalten. Hierfür stehen ihnen verschiedene Gestaltungsvarianten sowie diverse Materialien zur Verfügung, sodass sie ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen können.

Dieses Angebot fördert die individuelle Kreativität der Kinder und bietet gleichzeitig eine wertvolle Gelegenheit, Lernfortschritte zu dokumentieren und Erfolge sichtbar zu machen. Darüber hinaus unterstützt es die Selbstreflexion und ermöglicht es den Kindern, ihre eigenen Stärken zu erkennen und hervorzuheben.

Boomwhackers

In diesem Angebot tauchen die Kinder spielerisch in die bunte und klangvolle Welt der Boomwhackers ein. Unter der Anleitung erarbeiten sie einfache Melodien und Lieder und erleben dabei, wie viel Freude gemeinsames Musizieren bereiten kann. Die Boomwhackers – bunte Klangröhren aus Kunststoff – sind ideal geeignet, um Kindern auf kreative Weise musikalische Grundlagen zu vermitteln.

Durch das Spiel mit den Boomwhackers werden verschiedene Kompetenzen gefördert: Neben Taktgefühl und Rhythmusgefühl trainieren die Kinder auch ihre Hand-Auge-Koordination sowie ihre Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit. Gleichzeitig erleben sie, wie wichtig Teamarbeit und genaues Zuhören sind – denn nur im Zusammenspiel entstehen harmonische Klänge.

LEGO® Education

In diesem Angebot haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Begeisterung für LEGO mit den spannenden Themen Technik, Konstruktion und Programmierung zu verbinden. Mithilfe einer kindgerechten App erhalten sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie kreative Aufgabenstellungen zu verschiedenen Projekten. Durch kleine, einführende Geschichten werden sie spielerisch an die jeweilige Thematik herangeführt – so entsteht eine motivierende Lernumgebung, in der technisches Verständnis ganz nebenbei gefördert wird.

Im Anschluss bauen die Kinder mithilfe von LEGO-Bausteinen verschiedene technische Konstruktionen wie Fahrzeuge, Roboter oder Maschinen. Diese werden nicht nur gebaut, sondern auch programmiert: Die Kinder lernen, mithilfe einfacher Programmiersprachen Abläufe zu steuern und logische Zusammenhänge zu erkennen. So entstehen fahrende Autos, tanzende Roboter und viele weitere fantasievolle Erfindungen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Das Angebot fördert eine Vielzahl an Kompetenzen: Neben dem räumlichen Denken und der Feinmotorik werden auch Problemlösefähigkeiten, logisches Denken und erste Grundlagen der Programmierung vermittelt. Gleichzeitig wird Teamarbeit großgeschrieben – die Kinder lernen, sich abzusprechen, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und ihre Projekte zu präsentieren.

LEGO® Education bietet somit einen ganzheitlichen Zugang zur Welt der Technik – kindgerecht, kreativ und zukunftsorientiert.

Astronomie

Das Universum mit all seinen Planeten, Sternen und Galaxien fasziniert Groß und Klein – und wirft spannende Fragen auf: Wie entstehen Sterne? Warum leuchtet der Mond? Was ist ein Schwarzes Loch?

In unserem Astronomie-Angebot begeben sich die Kinder auf eine fantasievolle Reise durchs Weltall. Mit kindgerechten Experimenten, anschaulichen Geschichten und kreativen Bastelaktionen wird das scheinbar ferne Universum greifbar und lebendig. So wird Wissenschaft spielerisch vermittelt – und die natürliche Neugier der Kinder gezielt gefördert.

Dabei lernen sie erste physikalische Zusammenhänge kennen, erweitern ihren Wortschatz und üben sich im Zuhören, Nachfragen und Erklären. Die gemeinsame Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Themen stärkt außerdem die Kommunikationsfähigkeit und das forschende Denken.

Ob beim Basteln von Raketen, beim Erstellen von Sternenbildern oder beim Experimentieren mit Licht und Schatten – das Weltall wird für die Kinder zu einem Ort voller Entdeckungen und eigener Ideen.

Töpfern

In unserem Töpfer-Angebot können Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und eigene Ideen mit den Händen zum Leben erwecken. Mit viel Freude gestalten sie aus Ton individuelle Kunstwerke – von kleinen Schalen über fantasievolle Figuren bis hin zu kreativen Dekorationen.

Unter fachkundiger Anleitung lernen die Kinder verschiedene Töpfertechniken kennen und setzen Werkzeuge gezielt ein. Dabei werden nicht nur handwerkliche Fähigkeiten gefördert, sondern auch das räumliche Denken und die grobmotorische Entwicklung unterstützt.

Das Arbeiten mit Ton bietet den Kindern die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, sich zu konzentrieren und gleichzeitig gestalterisch aktiv zu sein. Besonders stolz sind sie, wenn sie am Ende ein selbstgemachtes Werkstück in den Händen halten – ein echtes Erfolgserlebnis!

Dieses kreative Angebot stärkt das Selbstbewusstsein und eröffnet den Kindern einen ganz neuen Zugang zu handwerklichem Arbeiten und künstlerischem Ausdruck.

Fußball

In unserem Fußball-Angebot geht es um mehr als nur Tore schießen!
Die Kinder lernen spielerisch den Umgang mit dem Ball, stärken ihre Koordination und verbessern ihre motorischen Fähigkeiten. Gleichzeitig fördern wir wichtige soziale Kompetenzen wie Teamgeist, Fairness und den konstruktiven Umgang mit Niederlagen.

Durch einfache Übungen und spielnahe Trainingseinheiten steht der Spaß am Spiel immer im Vordergrund. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass sich alle Kinder, unabhängig von Vorerfahrung, wohlfühlen und mitmachen können.

Kochen & Backen

In unserem Angebot „Kochen & Backen“ geht es darum, den Kindern verschiedene Arten der Lebensmittelzubereitung näherzubringen. Ob Kuchen, Muffins, Pizza oder Knäckebrot – hier wird alles selbst gemacht!

Im Mittelpunkt steht dabei immer die gesunde Ernährung. Die Kinder lernen den Umgang mit verschiedenen Zutaten, deren richtige Dosierung und entwickeln ein Verständnis für eine gesunde Zubereitung.

Außerdem üben sie, ihren Arbeitsplatz ordentlich zu halten und nach dem Kochen aufzuräumen. Natürlich darf am Ende auch das gemeinsame Verkosten der selbstgemachten Speisen nicht fehlen!

Malkurs

In unserem Malkurs haben die Kinder die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und dabei Neues zu entdecken. Der Schwerpunkt des Angebots liegt darin, den Kindern verschiedene Maltechniken näherzubringen.

Ob Schattierung, Bildtiefe oder der Umgang mit unterschiedlichen Materialien – hier lernen die Kinder neue Techniken kennen und dürfen sie gleich praktisch anwenden. Dabei werden nicht nur die künstlerischen Fähigkeiten, sondern auch Feinmotorik, Geduld und Konzentration gezielt gefördert.

Zum Abschluss werden die entstandenen Kunstwerke im Hort ausgestellt. Besonders gelungene Arbeiten werden – mit Zustimmung der Kinder – sogar in der Geschäftsstelle präsentiert. Das stärkt die Autonomie und das Selbstbewusstsein der Kinder nachhaltig.

Traumreisen & Entspannung

Der Schulalltag kann manchmal ganz schön stressig und herausfordernd sein. Umso wichtiger ist es, dem Körper und Geist anschließend Ruhe und Erholung zu gönnen.

In unserem Angebot „Entspannung & Achtsamkeit“ haben die Kinder die Möglichkeit, für eine Stunde dem Alltag zu entfliehen. Durch Achtsamkeitsübungen, Atemtechniken und Traumreisen lernen sie, besser mit ihren Emotionen und Gefühlen umzugehen und die vielen Reize des Tages zu verarbeiten.

Ziel ist es, den Kindern in einer hektischen Welt einen Ausgleich zu bieten. Sie werden für die verschiedenen Emotionen sensibilisiert und lernen, ihre Gefühle bewusst wahrzunehmen und zu regulieren.

So finden die Kinder zu mehr innerer Ruhe, Gelassenheit und Ausgeglichenheit – eine wertvolle Erfahrung für ihren Alltag.

Billard

Im Billardkurs haben die Kinder die Möglichkeit, ein Spiel kennenzulernen, das Konzentration, Geduld und strategisches Denken vereint. Mit viel Freude üben sie, die Kugeln gezielt über den Tisch zu spielen und dabei Feinmotorik und Koordination zu verbessern.

Darüber hinaus lernen die Kinder, vorauszuplanen, Regeln einzuhalten und Fairness im Spiel zu zeigen. Der Kurs fördert nicht nur die Aufmerksamkeit und das räumliche Vorstellungsvermögen, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein und die soziale Kompetenz der Kinder.

Im Vordergrund steht dabei immer der Spaß am gemeinsamen Spiel – denn Erfolgserlebnisse, Teamgeist und gegenseitige Rücksichtnahme machen den Billardkurs zu einer wertvollen Erfahrung für alle Teilnehmenden.

Zeichenkurs

Im Zeichenkurs haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Zeichenfähigkeiten gezielt zu verbessern und neue Techniken zu erlernen. Der Kurs vermittelt Grundlagen wie geometrische Formen, Proportionen und das Darstellen von Körpern.

Mit viel Kreativität, Neugier und Freude am Ausprobieren entstehen dabei einzigartige Zeichnungen und kleine Kunstwerke. Auch Naturmaterialien kommen zum Einsatz, um die Wahrnehmung und Ausdruckskraft der Kinder zu fördern.

Ziel des Kurses ist es, die Hand-Auge-Koordination, Feinmotorik und Geduld der Kinder zu stärken – und dabei die Freude am Zeichnen immer im Mittelpunkt zu behalten.

Schach

Im Schachkurs können die Kinder das beliebte Brettspiel kennenlernen und seine Regeln verstehen. Der Kurs vermittelt den Kindern die einzelnen Figuren und ihre Funktionen sowie die Grundlagen des Spiels.

Darüber hinaus lernen sie die Spielregeln und trainieren das logische Kombinieren verschiedener Spielzüge. Dabei werden wichtige Kompetenzen wie logisches Denken, Regelverständnis und räumliches Vorstellungsvermögen gefördert.

Ziel des Angebots ist es, dass die Kinder bei jeder Stunde etwas Neues am Spiel entdecken und so kontinuierlich ihr strategisches Denken weiterentwickeln.

Wochenplan (Angebote)

Angebot Tag Ort Urzeit Ansprechpartner
Lego Education Montag Sportraum 13:30 bis 14:30Uhr Herr Brandenburg
Portfolio Montag (alle 2 Wochen) Schreibstube 13:30 bis 14:30Uhr Frau Buggenhagen
Boomwhaker Montag (alle 2 Wochen) Theaterdeck 13:30 bis 14:30Uhr Frau Buggenhagen
Asatronomie Dinstag Theaterdeck 14:00 bis 15:00Uhr Herr Öz
Töpfern Dinstag Künstlerdeck 14:00 bis 15:00Uhr Frau Tegge/ Frau Buggenhagen
Fußball Mittwoch Schulhof (Fußballplatz) 14:00 bis 15:00Uhr Herr Bussert/ Herr Ewert
Kochen & Backen Mittwoch Kinderküche 14:00 bis 15:00Uhr Frau Deutschmann
Malkurs Donnerstag Künstlerdeck 14:00 bis 15:00 Uhr Frau Zaffke
Traumreisen & Entspannung Donnerstag Ruheraum 14:00 bis 15:00 Uhr Herr Seifert
Billard Freitag Aktivitätendeck 13:30 bis 14:30Uhr Herr Ewert
Zeichenkurs Freitag (Alle 2 Wochen) Künstlerdeck 14:00 bis 15:00Uhr Herr Gogoll
Schach Freitag (Alle 2 Wochen) Theaterdeck 14:00 bis 15:00Uhr Herr Gogoll