„Plattdeutsch ist eine Sprache, die zu unserem Land gehört. Sie ist Heimat, Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Auf vielen Ebenen ist die plattdeutsche Sprache ein wichtiger Schatz unserer Kultur und muss bewahrt und gelebt werden.“
Freitags von ca. 14:00 - 15:00 Uhr bringt Frau Bladt, Erzieherin im Ruhestand unseren Hortkindern ehrenamtlich die plattdeutsche Sprache näher.
Mehrsprachigkeit wirkt sich positiv auf die kognitiven und sozialen Fähigkeiten aus. Das gilt auch für das Plattdeutsche.
Frau Wiechmann, Oma eines Hortkindes, bietet ehrenamtlich jeden Dienstag in der Zeit von 14:00 - 15:00 Uhr den Handarbeitskurs "Fadenzauber" an.
In diesem Kurs können die Kinder nähen, filzen, stricken, häkeln und mit viel Freude eigene Werke kreieren.
Handarbeit ermöglicht es, den Kindern den "Wert" von Dingen näher zu bringen. Sie erleben, wie lange der Prozess dauert, ein Stück herzustellen und wieviele Arbeitsschritte dahinter stecken.
Desweiteren üben die Kinder sich in:
Mittwochs findet ein weiterer Kurs Platz in unserem attraktiven Hortalltag - unsere Hortkinder haben in der Zeit von 14:00 - 15:00 Uhr die Möglichkeit, das älteste Spiel der Welt SCHACH zu erlernen.
In unserem Logikraum erfahren die Kinder viele nützliche Informationen über die einzelnen Schachfiguren und lernen die Regeln und Ziele des Spiels kennen.
Unter anderem dient das Schachspielen
In unserer gemütlichen Hort-Bibliothek werden 14-täglich donnerstags in der Zeit von 14:00 - 15:00 Uhr spannende Geschichten zu verschiedenen Themen mit und von unserer "Leseoma", so nennt sich unsere lesenliebende Ehrenamtlerin selbst, gelesen bzw. vorgelesen.
Besonderes Augenmerk wird bei diesem Kurs auf die Förderung der Lese- und Schreibkompetenz, sowie das Sprachbewusstsein gelegt. Durch die richtige Motivation lernen die Kinder das Lesen mit viel Freude und Leichtigkeit kennen.
In Kooperation mit der Stadt Ribnitz-Damgarten und dem Rettungsschwimmer Herrn May findet für die Kinder unseres Hortes dienstags (14-täglich wechselnde Gruppen) von 14:00 - 16:00 Uhr unser Freizeitschwimmen in der Schwimmhalle "Boddentherme" statt.
Folgende Ziele werden beim Schwimmen gefördert:
Montags (14-täglich) in der Zeit von 14:00 - 15:30 Uhr haben unsere Hortkinder die Möglichkeit, zu kinderfreundlichen Choreografien und Musiken ZUMBA zu tanzen.
Dieser Kurs wird ehrenamtlich und mit viel Engagement von Frau Herrmann in den Räumlichkeiten des Begegnungszentrums Ribnitz-Damgarten durchgeführt.
Die einzelnen Tanzeinheiten dienen unter anderem dazu, die sozial-emotionale, kognitive, sowie körperliche Entwicklung der Kinder zu fördern und dabei das natürliche Interesse und die Freude an Bewegung zu unterstützen.
Im Wechsel zu unserem ZUMBA Kurs bietet unsere Erzieherin Frau Bengsch 14-täglich montags in der Zeit von 14:00 - 15:30 Uhr im
Begegnungszentrum einen "Tanz-Workshop" an.
Mit viel Freude an der Bewegung werden kleine Choreografien mit Elementen des "Line Dance" einstudiert und gefestigt.
Dies regt unter anderem die Gehirnzellen zu neuen Verknüpfungen an und fördert so das Denkvermögen. Ebenso bietet das Tanzen eine gute Möglichkeit, um Bewegung, Rhythmus und Teamfähigkeit zu fördern.
Die Ballschule des F.C. Hansa Rostock kommt jeden Montag von 14:00 - 15:00 Uhr in unseren Hort. Die Trainer gehen mit den aktiven Mitgliedern unserer Hortkinder in die Sporthalle "Freundschaft".
In den Trainingseinheiten werden folgende Ziele angestrebt: