Logo Institut Lernen und Leben e.V.

Hort
"Fritz Reuter"

Unsere wöchentlich wechselnde Kursübersicht

...und es gibt noch mehr!


Holzwürmer - Herr Sladkowski

Montag: 14:00 - 15:00 Uhr

Mit Holz und Lötwerkzeug geht`s ans Löten!

Gemeinsam Lernen wir den Umgang mit dem Lötwerkzerkzeug und wie es möglich ist, eigene kreative Holzarbeiten zu gestalten und zu verzieren.

 

kreativer DIY Kurs - Frau Elfinger

Montag: 14:00 - 15:00 Uhr

Hier können die kleinen Künstler ihre Fantasie entfalten und lernen, wie man mit verschiedenen Techniken wie Sticken, Nähen und Basteln einzigartige Projekte erstellt. Ob bunte Stofftiere, coole Accessoires oder fantasievolle Bastelarbeiten – gemeinsam entdecken wir die Freude am Selbermachen und fördern die Kreativität. Lass uns zusammen Spaß haben und tolle Dinge erschaffen.


Kleine Yogis - Frau Uselmann

Dienstag: 14.00 - 15.00 Uhr

Der Kurs "Kleine Yogis" ist speziell für Kinder konzipiert und bietet eine spielerische Einführung in die Welt des Yoga. In einer freundlichen und einladenden Atmosphäre lernen die Kinder, verschiedene Yoga-Posen zu praktizieren, die ihre Flexibilität, Kraft und Balance fördern. Durch kreative Geschichten und Spiele wird das Interesse der Kinder geweckt und sie erfahren, wie Yoga ihnen helfen kann, sich zu entspannen und ihre Konzentration zu verbessern.

Die Zeitreisenden - Frau Schaefer-Hübner

Dienstag: 14.00 - 15.00 Uhr

Der Kurs ist ein spannendes und interaktives Programm, das jungen Entdeckern die faszinierende Welt der Geschichte näherbringt. In diesem Kurs haben die Kinder die Möglichkeit, verschiedene Epochen und Kulturen kennenzulernen, als wären sie Zeitreisende. Durch Geschichten, Spiele und kreative Aktivitäten erfahren sie, wie das Leben in der Vergangenheit war, welche wichtigen Ereignisse die Welt geprägt haben und welche interessanten Persönlichkeiten es gab.


Die Wildlinge - Frau Geike

Mittwoch: 14.00 - 15.00 Uhr

Der Kurs "Wildlinge" bringt den Kindern die faszinierende Welt der Natur näher. In diesem Kurs haben die Kinder die Möglichkeit, draußen zu lernen und die Schönheit der Natur hautnah zu erleben. Sie entdecken verschiedene Pflanzen und Tiere, lernen über ökologische Zusammenhänge und entwickeln ein Bewusstsein für den Schutz unserer Umwelt. Durch spielerische Aktivitäten, kreative Projekte und spannende Erkundungstouren wird das Interesse der Kinder an der Natur geweckt und gefördert. Der Kurs bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Neugier der Kinder zu entfalten und ihnen wertvolle Kenntnisse über die Natur zu vermitteln.


Fußball - Herr Kuhlemann und Herr Hubert

Donnerstag: 14:00 - 15:00 Uhr

Gemeinschaftlich und mit dem Blick auf den Ball versuchen wir als Team unser bestmögliches zu geben. Mit Kopf oder Fuß, Hauptsache, wir haben Spaß und der Ball landet im Tor.
Höhepunkt ist der Sommer- und Wintercup des ILL, wo wir uns gegen die anderen Horte behaupten dürfen.

 

 

2-Felderball - alle Eerzieher

Donnerstag: 14:00 - 15:00 Uhr

In unserem spannenden 2-Felderball-Kurs haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Teamfähigkeit, Koordination und Beweglichkeit zu verbessern. Unter Anleitung der Erzieher lernen die Kinder die Regeln des Spiels, üben verschiedene Techniken und haben viel Spaß beim Spielen in einer freundlichen und unterstützenden Umgebung. Der Kurs fördert nicht nur die sportlichen Fähigkeiten, sondern auch den sozialen Zusammenhalt und die Freude am Spiel!


KIKO - Kinderkonferenz - Frau Berthold und Herr Kuhlemann

Freitag: 14.00 - 15.00 Uhr

Die Kinderkonferenz bietet eine spannende und interaktive Plattform für Kinder, um ihre Meinungen und Ideen auszutauschen. Hier Lernen die Kinder, wie sie ihre Gedanken klar und respektvoll kommunizieren können. Durch verschiedene Aktivitäten und Diskussionen werden die Kinder ermutigt, ihre Stimme zu erheben und sich aktiv an Entscheidungsprozessen zu beteiligen. Ziel ist es, das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken und ihnen wichtige soziale Fähigkeiten zu vermitteln. Es ist eine großartige Gelegenheit für die Kleinen, Teamarbeit zu erleben und Verantwortung zu übernehmen.