Logo Institut Lernen und Leben e.V.

Kindertagesstätte
"Larus ridibundus"

Unser Einrichtungsschwerpunkt

Unsere Erzieherinnen arbeiten nach der Kreativitätspädagogik. Den wesentlichen Ausgangspunkt stellt für uns dabei die Theorie der multiplen Intelligenzen von Howard Gardner dar. Wir möchten jedem Kind die Möglichkeit bieten, sich mit Hilfe seiner Kompetenzen (Intelligenzen) in den verschiedenen Bildungsbereichen zu entfalten. Jedes Kind kommt mit einer angeborenen Neugier, mit Forscherdrang und Entdeckergeist zu uns. Wir wollen ihm Sicherheit und Anregungen geben, diesem natürlichen Wunsch nach Lernen nachgehen zu können. Die unterschiedlichen Lernwege, Interessen und Stärken werden von den Erzieherinnen beachtet und fließen in die Planung von Angeboten und Projekten mit ein. Zu den spezifischen  Methoden der Kreativitätspädagogik gehören:
Inspirationsthemen, die sich an die Themen und Lebenswelten der Kinder anlehnen und Ausgangspunkt für ganzheitliche Lernangebote sind:

  • Projekte, ausgehend von den Themen der Kinder und angeregt durch die Erzieherin bieten sie den Rahmen für vielsinnige Erfahrungen der Kinder in den unterschiedlichen Bildungsbereichen
  • Inspirierende Umgebung, Funktionsräume, Atelier, Bewegungsraum, vielfältige Materialien, großzügiges Außengelände, laden die Kinder zum Spielen, Entdecken, sich Ausdrücken und Erschaffen ein, eine Atmosphäre von Kunst und Kultur wirkt sinnlich anregend
  • Nutzung der Gruppenatmosphäre zur Entwicklung verschiedener Lernkulturen, Beachtung der Besonderheiten und Stärken der einzelnen Kindergruppen und Nutzung der Gruppenatmosphäre zur Entwicklung verschiedener Lernkulturen nutzen
  • Einbeziehung von Professionellen, Künstler, Sportpädagogen, Vertreter verschiedener Berufe und Eltern bereichern das Lernangebot
  • Beobachtung und Dokumentation, Portfolioarbeit sowie Lern- und Entwicklungsberichte sind Grundlagen unserer professionellen pädagogischen Arbeit