Logo Institut Lernen und Leben e.V.

Hort in der Kinderkunstakademie Greifswald

Unser Konzept

Bei uns stehen die Kinder im Mittelpunkt! Unser engagiertes Team von Erzieherinnen und Erziehern bringt täglich Freude und Leidenschaft mit, um den Kindern eine unvergessliche Zeit zu bereiten. Wir glauben daran, dass Freizeit mehr ist als nur eine Pause vom Alltag – sie ist eine Chance zum Entdecken, Gestalten und Wachsen.

In einer liebevollen und kreativen Umgebung bieten wir eine breite Palette an Aktivitäten an. Ob künstlerisches Gestalten, aufregende Spiele oder bewegungsorientierte Angebote – bei uns finden Kinder die Möglichkeit, ihre Talente zu entfalten und neue Interessen zu entdecken. Bewegung fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Teamfähigkeit. Künstlerische Projekte regen die Fantasie an, und beim gemeinsamen Spielen lernen die Kinder, wie wichtig Zusammenarbeit und Freundschaft sind.

In unseren Räumlichkeiten entwickeln wir jedes Halbjahr anhand des gewählten Inspirationsthema neue Freizeitangebote, um unseren Kindern neue Dinge zu zeigen, ihnen die Welt zu erklären und ihre Entwicklung zu fördern. Darüber hinaus verfolgen wir innerhalb unserer Wirkungsstätte das Konzept eines offenen Horts, welcher es den Kindern ermöglicht, sich frei und selbstständig zu bewegen! 

Erfahren Sie mehr über unseren offenen Hort - Hier klicken!

Ein offener Hort bietet Kindern Raum, ihren Nachmittag selbstbestimmt und ihrem eigenen Tempo entsprechend zu gestalten. In einer vorbereiteten Umgebung wählen sie frei zwischen verschiedenen Aktivitäten, Spielorten und Kreativangeboten. Diese Freiheit stärkt ihr Selbstvertrauen und fördert wichtige Kompetenzen wie Entscheidungsfreude, Verantwortungsbewusstsein und soziale Fähigkeiten.

Dabei sind die Kinder durchgehend von Pädagogen und Pädagoginnen begleitet, die sie aufmerksam unterstützen, Impulse geben, bei Bedarf moderieren und ihnen Sicherheit bieten. So entsteht ein verlässlicher Rahmen, in dem die Kinder sich ausprobieren, Neues entdecken und gleichzeitig Rückhalt spüren.

Im offenen Hort begegnen sich Kinder unterschiedlichen Alters, tauschen sich aus, helfen einander und lernen, Konflikte konstruktiv zu lösen. Sie können ihren individuellen Interessen folgen – ob in Bewegung, im kreativen Gestalten, im Rollenspiel oder in ruhigen Rückzugsphasen.

Durch die Kombination aus freiem Spiel, eigenständiger Gestaltung und kontinuierlicher pädagogischer Begleitung entsteht ein Lebens- und Lernraum, der die persönliche Entwicklung der Kinder nachhaltig stärkt. Ein offener Hort schafft damit nicht nur Betreuung, sondern wertvolle Entwicklungszeit.


Unser Team arbeitet dabei nach dem Konzept der Kreativitätspädagogik. Dieses umfasst, dass die Entfaltung von Fantasie, Ideenreichtum und Problemlösungskompetenz bei Kindern und Jugendlichen gefördert werden. Im Mittelpunkt stehen schöpferische Prozesse, die durch künstlerische, spielerische und bewegungsorientierte Methoden angeregt werden. Kinder sollen durch freies Experimentieren, das Nutzen vielfältiger Materialien und das Erleben von Gestaltungsmöglichkeiten ihre eigenen Talente entdecken und entwickeln. Kreativitätspädagogik schafft einen angstfreien Raum, der Mut zur Innovation stärkt. Dabei wird nicht nur die individuelle Persönlichkeit gefördert, sondern auch die soziale Kompetenz, da gemeinsames Schaffen Teamgeist und Kommunikation fordert. Ziel ist es, Kindern Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie lebenslang inspirieren und stärken. Außerdem erstellen unsere Pädagoginnen und Pädagogoen jedes Halbjahr Freizeitangebote, welche am Nachmittag von den Kindern besucht werden können.

Wir freuen uns darauf, jeden Tag aufs Neue gemeinsam mit den Kindern zu lachen, zu lernen und Abenteuer zu erleben. Denn für uns ist es nicht nur ein Beruf, sondern eine Herzensangelegenheit!

Erfahren Sie mehr über das Thema Kreativpädagogik und Freizeitangebote - Hier klicken!

In unserem Hort spielt die Kreativpädagogik eine zentrale Rolle. Sie ermöglicht den Kindern, ihre eigenen Ideen auszuprobieren, problemlösend zu denken und selbstwirksam Erfahrungen zu sammeln. Durch freies Gestalten, Forschen und Entdecken stärken die Kinder nicht nur ihre Kreativität, sondern auch wichtige Kompetenzen wie Ausdauer, Entscheidungsfreude, soziale Zusammenarbeit und ein gesundes Selbstvertrauen.

Ein weiterer Vorteil ist die Vielfalt unserer halbjährlich wechselnden Freizeitangebote. Die Kinder können regelmäßig neue Aktivitäten ausprobieren, unterschiedliche Interessen entdecken und ihre Talente in verschiedenen Bereichen entfalten – von Kunst und Handwerk über Bewegung bis hin zu naturwissenschaftlichem Experimentieren. So bleibt der Hortalltag abwechslungsreich, lebendig und fördert die individuelle Entwicklung jedes Kindes.