Logo Institut Lernen und Leben e.V.

Kindertagesstätte
"Haffring"

Kinderflohmarkt

alles aus zweiter Hand

Am Freitag, den 22.9.2023, sah man bunte Stände auf unserem Spielplatz stehen. Unser erster Kinderflohmarkt öffnete für alle Eltern und Kinder um 14.00 Uhr seine Pforten. Kinderkleidung, Spielsachen, Bücher und andere gut erhaltene Sachen wurden für günstiges Geld zum Verkauf angeboten. Fröhliche Musik sorgte für eine lockere Atmosphäre, bei der Kinder und Eltern entspannt über den Flohmarkt schlendern konnten, um sich das Eine oder Andere Stück zu kaufen. Manch einer ergatterte an diesem Tag ein günstiges Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk für sein Kind. Andere konnten schicke Herbstkleidung, Hosen oder Shirts ergattern. Für jeden war etwas dabei. Für das Leibliche Wohl wurde ein Kuchenbasar aufgebaut. Viele Eltern unserer Einrichtung haben an diesem Tag fleißig gebacken und den Kuchen mit einer Tasse Kaffee  zum Verkauf angeboten. Da so ein Flohmarkt ganz schön hungrig macht, griffen viele Besucher auf das Angebot zurück. So wurde unser Spielplatz nicht nur zu einem Flohmarkt, sondern ein Treffpunkt, bei dem sich Eltern bei Kaffee und Kuchen unterhalten und austauschen konnten. Der Erlös des Basars wird in die Finanzierung in ein zweites Fußballtores auf unserem Spielplatz gesteckt. Ein großes Dankeschön gilt allen engagierten Eltern sowie dem fleißigen Elternrat. Sie haben keine Mühe für ihre Kinder gescheut, haben gebacken, verkauft und den Tag zum Erfolg werden lassen. Ein großes Dankeschön geht an den Elternrat, denn ohne sie, wäre dieser Nachmittag nicht entstanden. Im nächsten Jahr werden wir den Flohmarkt wiederholen. Danke an alle Beteiligten sagen die Kinder und Erzieherinnen.

Ausflug zu den Haffwiesen

Auf unserem Beobachtungsgang durch die Natur, haben die Krippenkinder der Muschel II Gruppe, viel gesehen und entdeckt. Die Pferde auf der Koppel wurden genau betrachtet. Einige Kinder ahmten die Pferde durch Laute und Galopp nach. Auf einer anderen Weide konnten unsere Kinder Kühe beim Grasen zusehen. Außerdem entdeckten sie Kastanien, diese mussten natürlich mit. So sammelten sie fleißig und der Eimer war bald voll. Dann ging es wieder zum Kindergarten.

Abschiedsfest der Froschgruppe

Der Freitag war ein großer Tag für unsere Vorschulkinder. Das Abschlussfest wurde mit allen Kindern, den beiden Erzieherinnen und den Eltern gefeiert. Um 7.30 Uhr machten sich alle zur Abfahrt bereit. Mit dem Zug ging es ins Aeronauticon nach Anklam. Am Rande des Ankamer Flugplatzes befindet sich der museumpädagogische Lehr- und Erlebnispark. Die Fahrt dorthin war schon das erste Erlebnis für die Kinder. Zugfahren und dann noch einmal umsteigen muss man nicht alle Tage. Vor Ort erwartete die Kinder ein aufregender Vormittag. Frau Zander, eine Mitarbeiterin des Museums, hieß die Kinder herzlich willkommen. Es gab viel zum Staunen, Entdecken, Experimentieren und Spielen. Den Kindern wurde  Wissenswertes zum Thema Fliegen vermittelt. So durften sich alle echte Flugzeuge ansehen. Das Gefühl eines richtigen Piloten bekamen die kleinen Besucher beim Probesitzen. Viel Wissenswertes über Flugzeuge erfuhren unsere Jungen und Mädchen dabei. Danach konnte jeder seinen eigenen coolen Flieger aus Papier bauen. Eine Geschichte über den Flugpionier Otto Lilienthal wartete ebenfalls auf die Kinder. Spannend und anschaulich wurde sie erzählt.  Anschließend wurden Windspiele gebaut, die auf dem  Abenteuerspielplatz mit Holztower, Kletterflugzeug und Riesenvogel ausprobiert wurden. Doch dann hieß es auch schon wieder: „Die Zeit ist um. Wir müssen die Heimfahrt antreten.“ Um 13.00 Uhr wurden die Kinder von ihren Eltern aus Anklam abgeholt. Nun konnten sich alle kurz ausruhen. Um 15.00 Uhr waren alle Kinder und Eltern zur feierlichen Übergabe der Portfolios und der Schultüten eingeladen. Alle Kinder erhielten ihre Schultüten durch unseren hauseigenen Schultütenautomaten, bei dem niemand so genau weiß, wie er funktioniert. Für jedes Kind öffnete er sich wie durch Zauberhand. Aber nicht nur an die Kinder wurden an diesem Tag gedacht. Die Eltern hatten Geschenke und liebe Worte des Dankes für die Erzieherinnen dabei. Kaffee, Kekse und Erfrischungsgetränke warteten im Anschluss auf alle Gäste. In lockerer Atmosphäre, mit Musik, Spiel und vielen Gesprächen  wurde der Nachmittag verbracht. Am Abend wurde gegrillt. Alle Eltern hatten etwas mitgebracht. Gegen 20.00 Uhr verabschiedeten sich alle. Aus unseren Kaulquappen sind nun richtige Frösche geworden, die ihren Teich verlassen um die Welt der Schule zu entdecken. Auf zu neuen Ufern. Wir wünschen euch einen guten Start.

Alexandra und Evi sowie das ganze Team der Kita Haffring

Auf unserer Wiese gehet was

...ein Projekt der Glühwürmchen

Durch unser neues Lied und den Tischspruch vom Klapperstorch wusstet ihr schon einiges über dieses hübsche stolze Tier. Als dann noch 2 Störche während der Spielezeit im Freien über unserem Spielplatz in der Thermik segelten, da war eure ganze Aufmerksamkeit bei diesen schwarz-weißen großen Vögeln und wir haben beschlossen, noch mehr über die Störche zu erfahren. In unserer Bibliothek und bei unserer Sprachexpertin Anett fanden wir interessante Bücher zu diesem Thema. Dennoch wolltet ihr gerne wissen, ob und wo denn die Störche vom Spielplatz brüten. Da auf dem Bauernhof von Anetts Schwiegereltern zufällig zum ersten Mal seit vielen Jahren ein Storchenpärchen sich niedergelassen hatte, haben wir beschlossen, einen Ausflug dorthin zu unternehmen. An diesem Tag haben wir den Storchenpapa bei der Futtersuche gesehen und die Storchenmama im Nest. Sie bebrütete fürsorglich ihre Eier. Als der Storchenpapa einmal zu ihr hoch ins Nest flog, stand sie mit auf. So haben wir beide in groß gesehen. Aber zu entdecken gab es auf diesem Hof noch viel mehr: Hühner und Hahn, Kühe und Kälber und sogar Dammhirsche mit ihren Kühen. Besonders zutraulich war die Hofkatze, die die Mäuse beim Kornspeicher wegfängt. Wir danken Familie Behrends sehr für die tolle Führung über ihren wunderbaren Storchen-Bauer-Hof. Vielleicht fahren wir noch einmal hin, wenn die Kleinen Störche geschlüpft und etwas gewachsen sind.

Es muss nicht immer ein Buch sein...

Heute gibt es eine Geschichte aus dem Köfferchen

Mit großer Spannung warten die großen Muschelkinder darauf, dass sich der Geschichtenkoffer wieder öffnet.

Welche Geschichte es wohl heute sein wird?

Mit magischen Worten öffnet sich der Koffer und zum Vorschein kommt die kleine Raupe Nimmersatt. Passend zu ihrem Projekt "Von der Raupe zum Schmetterling".

Aufmerksam lauschen sie der Geschichte und erfahren, wie aus der Raupe ein schöner Schmetterling wird.