Unser Inspirationsthema begleitet alle Schülerinnen und Schüler über ein gesamtes Schulhalbjahr hinweg und verbindet dabei verschiedene Fächer auf kreative und spannende Weise. Ziel ist es, ein Thema zu wählen, das die Neugier der Kinder weckt, ihren Forschergeist stärkt und ihnen ermöglicht, Neues mit allen Sinnen zu entdecken.
Der Startschuss fällt mit einem besonderen Einstieg – häufig in Form eines gemeinsamen Ausflugs, der das Thema lebendig macht und Begeisterung weckt. Von da an durchzieht das Inspirationsthema den Schulalltag: Im täglichen Morgenkreis wird es durch kleine Einheiten, Beiträge und Darbietungen der Kinder immer wieder aufgegriffen. So können alle Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Ideen einbringen, gemeinsam staunen und voneinander lernen.
Auch im Unterricht wird das Thema aufgegriffen und vertieft. Spannende Projekte, kreative Aufgaben und Besuche außerschulischer Lernorte ermöglichen vielfältige Einblicke und echte Lernerlebnisse. Dabei steht immer im Mittelpunkt, das Interesse der Kinder zu fördern, ihre Stärken zu entdecken und ihnen Raum für eigene Impulse zu geben.
Den Abschluss bildet ein gemeinsamer Inspirationsausstieg – ein festlicher Moment, in dem das Gelernte reflektiert, präsentiert und gefeiert wird. So entsteht ein nachhaltiger Lernprozess, der Wissen, Erfahrung und Freude miteinander verbindet.