Kinder- und Jugendkunstakademie
"Am Schulcampus" in Kassebohm

Jugend forscht

Schulprojekt Wetterballon: Ein unvergessliches wissenschaftliches Abenteuer

 

Am Dienstag, den 1. April 2025, war es endlich soweit – unser Wetterballon startete um ca. 10:25 Uhr in die Stratosphäre! Dies war der Höhepunkt eines aufregenden Projekts, das im Rahmen der „Jugend forscht“-Wahlpflichtkurse an unserer Schule vorbereitet wurde.

 

Dank dieses einmaligen Vorhabens konnten wir unsere eigene wissenschaftliche Forschungssonde mithilfe eines Wetterballons in bis zu 30.000 Metern Höhe schicken. Auf diese Weise haben wir nicht nur eigene Experimente in luftigen Höhen durchgeführt, sondern auch atemberaubende Videoaufnahmen vom Rand des Himmels gemacht – ein wahrhaft spektakuläres Erlebnis!

 

Der Start des Ballons fand in der kleinen Hofpause statt, sodass die gesamte Schulgemeinschaft daran teilnehmen konnte. Besonders kreativ waren einige Schülerinnen und Schüler, die selbstgeschriebene Zettel mit persönlichen Wünschen und Botschaften anfertigten. Diese wurden zusammen mit der Sonde in den Himmel geschickt und sollen nach der Bergung wieder an die Kinder verteilt werden.

 

Nach dem Start begaben sich ausgewählte Schülerinnen und Schüler auf die spannende Mission, die Sonde wieder zu bergen. Der Wetterballon war rund 2,5 Stunden unterwegs und landete in einem Umkreis von etwa 100 km in der Nähe von Schwerin. Die Auswertung der Messdaten und Videoaufnahmen dauert zurzeit noch an und wir hoffen auf schöne Bilder und aussagekräftige Daten.

 

Wir möchten uns herzlich bei der Elternschaft bedanken, deren zahlreiche Unterstützung dieses einzigartige Projekt erst möglich gemacht hat. Wir sind überzeugt, dass dieses wissenschaftliche Abenteuer einen bleibenden Eindruck bei unserer ganzen Schulgemeinschaft hinterlassen wird – nicht nur durch die faszinierenden Ergebnisse, sondern auch durch das gemeinsame Erleben dieses besonderen Moments.