Kinderkunstakademie "Greifswald"

Eindrücke aus unserer Schule

In unserer Grundschule mit angeschlossener Orientierungstufe spiegeln die Klassenräume die pädagogische Ausrichtung des freien und selbstbestimmten Lernens wider. Schon beim Betreten der Räume wird deutlich, dass hier nicht der klassische Frontalunterricht im Mittelpunkt steht, sondern ein modernes, kindzentriertes Lernkonzept.

Jeder Raum ist offen und freundlich gestaltet, mit flexiblen Arbeitsbereichen, die das Lernen in Gruppen oder auch individuell ermöglichen. Statt starrer Sitzordnungen gibt es Gruppentische, bewegliche Stühle, Stehtische und Sitzkissen, die es den Kindern erlauben, ihre Lernumgebung nach ihren Bedürfnissen zu gestalten. Verschiedene Zonen innerhalb der Klassenräume laden zum kooperativen Arbeiten, zum Forschen, zum kreativen Gestalten oder zum ruhigen Lesen ein.

Besonders wichtig sind die Rückzugsorte, die in jedem Raum zu finden sind. Diese kleinen, gemütlich eingerichteten Ecken – oft mit Teppichen, Sitzsäcken oder Kissen – bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich zurückzuziehen, zur Ruhe zu kommen oder in konzentrierter Einzelarbeit zu vertiefen. Sie fördern Achtsamkeit, Selbstregulation und ein respektvolles Miteinander.

Die Kreativpädagogik spielt in unserem Schulalltag eine zentrale Rolle, was sich auch in der Ausstattung der Räume zeigt: Mal- und Bastelmaterialien stehen jederzeit zur Verfügung, ebenfalls Flächen für temporäre Ausstellungen der Kinderarbeiten. Auch digitale Medien sind sinnvoll integriert und unterstützen die Kinder in ihren Lernprozessen.

Unsere Klassenräume sind mehr als nur Lernorte – sie sind Lebensräume, in denen Kinder ihre Persönlichkeit entfalten, Verantwortung übernehmen und in ihrem eigenen Tempo wachsen dürfen. Die Gestaltung der Räume trägt wesentlich dazu bei, eine Atmosphäre der Offenheit, Geborgenheit und kreativen Neugier zu schaffen.



Unser Außenbereich und Schulhof

Unser Außenbereich ist ein echtes Herzstück der Schule – ein naturnaher Lern- und Erlebnisraum, der sich über ein großzügiges 8000 Quadratmeter großes Grundstück erstreckt. Umgeben von alten Bäumen, weiten Wiesen und kleinen Rückzugsorten lädt das Gelände die Kinder dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu entdecken und sich frei zu bewegen.

Die vielen Bäume spenden nicht nur Schatten an warmen Tagen, sondern schaffen auch eine ganz besondere Atmosphäre: ruhig, geschützt und lebendig zugleich. Sie bieten Lebensraum für Vögel und Insekten und regen die Kinder dazu an, genau hinzuschauen, zu forschen und staunend zu lernen. Zwischen den Bäumen finden sich kleine Naturpfade, Kletterseile, Balanciermöglichkeiten und gemütliche Sitzkreise aus Baumstämmen – ideal für Unterrichtseinheiten im Freien, stille Pausen oder lebendige Gespräche.

Ein naturnaher Spielbereich mit Holzspielgeräten, Hügeln und Sandflächen lädt zu kreativem Spiel und Bewegung ein. Hier wird gerutscht, gebaut, geklettert und geforscht. Auch ein Schulgarten ist Teil des Geländes – die Kinder pflanzen, pflegen, ernten und erleben dabei unmittelbar, wie Natur funktioniert und wie wertvoll sie ist.

Der Außenbereich ist kein klassischer Schulhof, sondern vielmehr ein vielfältiger Erlebnisraum, in dem Bewegung, Ruhe, Spiel und Naturerfahrung gleichberechtigt nebeneinanderstehen. Er ergänzt das pädagogische Konzept unserer Schule auf ideale Weise: frei, kreativ, naturnah – und immer kindgerecht!