Aktuelles - News

21
Mai
Sonne, Strand und Mee(h)r
Horte ,Aktuelles ,Über uns • Von Hort "John Brinckman"
Endlich war es wieder soweit. Das Warten hatte ein Ende. Ein Jahr lang freuten sich alle Kinder und Erzieher auf diese Zeit: die unvergesslichen Hotelnächte!
6
Mai
"Bestes Samstagsprogramm, sehr unterhaltsam und lehrreich!"
Fachschule für Pädagogik und Sozialwesen // Bildungsakademien ,Weiterbildung ,Aktuelles
Am vergangenen Samstag in Greifswald begeisterte Dr. Jan-Uwe Rogge seine Teilnehmer/Innen zum Fachtagsthema: Pubertät - Loslassen und Halt geben.
6
Mai
"Wir haben viel gelacht und uns gegenseitig verzaubert."
Weiterbildung ,Aktuelles ,Fachschule für Pädagogik und Sozialwesen // Bildungsakademien
Am Dienstag, den 30.04.2019 war unser Dozent Heiko Mielke und waschechter Zauberer seines Metiers, zwar nicht mit einem weißen Kaninchen vor Ort, aber mit unwahrscheinlich vielen Zaubertricks aus Alltagsgegenständen, die er mit viel Herzblut und Humor den Teilnehmer/Innen näher brachte.
2
Mai
Jungsabend im Zinnowitzer Hort - Auf den Spuren der alten Römer
Aktuelles ,Horte • Von Hort in der Grundschule Zinnowitz
30
Apr
Fachtag: Dr. Jan-Uwe Rogge - am 04.05. zu Gast in Greifswald
Weiterbildung ,Aktuelles ,Fachschule für Pädagogik und Sozialwesen // Bildungsakademien • Von Bildungsakademie // Silvia Hahn
Wir freuen uns Dr. Jan-Uwe Rogge am Samstag, den 04.05.2020 im Technologiezentrum Vorpommern in Greifswald zu dem Fachtag: Pubertät - Loslassen und Halt geben, begrüßen zu dürfen. Als anerkannter Erziehungsexperte stellt er uns die Eltern-Kind-Beziehung in dieser, oft nicht ganz einfachen Phase dar. Erklärt den Sinn vieler größerer und kleinere Konflikte, die manchmal erst im Nachhinein geschätzt werden können und ermutigt zur Erziehung und Beziehung, die sich nicht immer harmonisch gestaltet.
25
Apr
auf der Suche nach dem eigenen Bild vom Kind und Kindheit
Weiterbildung ,Fachschule für Pädagogik und Sozialwesen // Bildungsakademien ,Aktuelles • Von Bildungsakademie // Silvia Hahn
Kindheitspädagogin Ute Stary erklärte heute unseren Seminarteilnehmerinnen wie stark das Verständnis von Kind und Kindheit durch unsere eigenen Glaubenssätze geprägt ist. Das Akzeptieren der Kinder hängt auch mit der Akzeptanz von uns selbst, mit unseren Stärken und Schwächen, zusammen.