Bundesweiter Vorlesetag 2025
Dieses Jahr, am 21. November fand wieder einmal der bundesweite Vorlesetag statt – diesjähriges Motto war übrigens „Vorlesen spricht deine Sprache“. Die Kleinen Naturforscher haben sich dazu Vorlesepaten eingeladen – Großeltern und Eltern der Kita-Kinder!
Am Vormittag hieß es Ohren gespitzt. Ganz besonders bei den Knallerbsen war das zweisprachige Angebot von einer Mama und einer Oma passend zum diesjährigen Vorlese-Motto. Die bekannte Geschichte „Der Grüffelo“ wurde zunächst auf Englisch vorgelesen. Anschließend wurde darüber gesprochen, ob einige der Wörter verstanden wurden. Danach wurde die gleiche Geschichte noch einmal auf Deutsch vorgelesen.
Bei den Wühlmäusen hat die Vorlesepatin es sich mit den Kindern ganz gemütlich gemacht und die Frage gestellt: Wie kommt man man eigentlich in ein Märchen? Beantwortet wurde diese Frage mit der Geschichte „Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte“. Der lange Name war Programm! Aus den Erfahrungen der Wühlmaus-Patin haben wir sogar erfahren, dass am Vorlesetag sogar in Bussen und Bahnen vorgelesen wurde – Spannend!
Aus der Reihe der Mäuseabenteuer von Torben Kuhlmann haben die Schlaufüchse der spannenden Geschichte „Edison: Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes“ gelauscht – liebevoll von einer Schlaufuchs-Mama vorgelesen. Neben „Edison“ gibt es übrigens auch die Mäuseabenteuer von Lindbergh, Armstrong, Einstein und Earhart!
Die kleinen Seeotter haben einen verdunkelten, mit gemütlichen Lichtern ausgestatteten Raum als Vorleseort gewählt. Etwa 30 Minuten folgten die Seeotter mehreren spannenden, altersentsprechenden Kurzgeschichten, ehe für die 2-3 Jährigen das Spielen wieder auf dem Hof angesagt war.
Und unsere ganz Kleinen? Bei gemütlichen Kerzenschein wurden bei den Lachmöwen zwei schöne Geschichten über kleine, müde Hasen und zwei neugierigen Entdeckern im Schnee vorgelesen.
Zum Abschluss gab es als kleines Dankeschön leckere Kekse für unsere Vorlese-Paten. Die Kinder und Erzieher der Kleinen Naturforscher bedanken sich ganz herzlich für die Zeit und Mühe unserer Paten!
Für mehr Bilder, gern auf das Titelbild klicken.