Aktuelles - News

14
Jun
Podiumsdiskussion: Zukunftskompetenzen unserer Kinder stärken – trotz Fachkräftemangel, dank Zuwanderung?
Weiterbildung
Am Samstag, dem 22. Juni, findet in Bentwisch bereits der zweite WorkshopCampus statt. Veranstalter ist das Institut Lernen und Leben e.V. Die Tagesveranstaltung richtet sich gleichermaßen an pädagogische Fachkräfte und fachlich Interessierte und erinnert in der Umsetzung an einen Marktplatz, ausgerichtet auf dem ILL-Campusgelände.
24
Jan
Von Collagen und Ukulelen - Unser Karrieretag
Weiterbildung ,Fachschule für Pädagogik und Sozialwesen // Bildungsakademien • Von Fachschule für Pädagogik und Sozialwesen
14
Feb
Verabschiedung der Absolventen des Zertifikatskurses "Mediator" 2020
Weiterbildung ,Aktuelles ,Fachschule für Pädagogik und Sozialwesen // Bildungsakademien • Von Martin Radtke
Am 16.02.2020 endete eine intensive Blockwoche für die zehn neuen zertifizierten Mediator/innen.
31
Jan
Verabschiedung der Absolventen des Zertifikatskurses "Fachkraft für Kinderschutz" 2019
Weiterbildung ,Aktuelles ,Fachschule für Pädagogik und Sozialwesen // Bildungsakademien • Von Martin Radtke
Am 30.01.2020 wurden die Absolventen des Zertifikatskurses "Fachkraft für Kinderschutz" 2019 verabschiedet.
27
Jan
Auftakt Fort- und Weiterbildungsjahr 2020 - Neuropsychologische Erkenntnisse
Weiterbildung ,Aktuelles ,Fachschule für Pädagogik und Sozialwesen // Bildungsakademien • Von Martin Radtke
Am 25.01.2020 startete das Fort- und Weiterbildungsjahr beim Institut Lernen und Leben e.V. mit Herrn Dr. Robin Malloy im Rahmen eines Fachtags zum Thema "Erziehung, Bildung und Gesundheit aus neuropsychologischer Sicht".
25
Nov
Verabschiedung der diesjährigen Absolventen der Zertifikatskurse "Leitung von Kindertagesstätten" und "Inklusionspädagogen"
Weiterbildung ,Aktuelles ,Fachschule für Pädagogik und Sozialwesen // Bildungsakademien • Von Silvia Hahn
Das Wochenende vor dem ersten Advent stand ganz im Zeichen der bestandenen Prüfungen aller Absolventen der Zertifikatskurse "Leitung von Kindertagesstätten" und "Inklusionspädagogen."