Die Winterferien im Hort waren in diesem Jahr eine besondere Zeit voller spannender Erlebnisse und Veränderungen.
Neue Farben und Räume für mehr Kreativität
Während der Ferienzeit wurde das Schulgebäude neu gestrichen und umgestaltet. Durch die frischen Farben und eine neue Raumaufteilung fühlt sich auch der Hort nun noch freundlicher und einladender an. Besonders begeistert sind die Kinder von ihrem neuen Bau- und Spielraum, in dem sie nach Herzenslust bauen, konstruieren und spielen können. Die Veränderungen sorgen für mehr Möglichkeiten, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.
Kulturelle Entdeckungen: Landesmuseum und Bibliothek
Parallel zur Neugestaltung standen auch kulturelle Ausflüge auf dem Programm. Im Landesmuseum setzten sich die Kinder mit dem Thema Stillleben auseinander. Inspiriert von den Werken des Künstlers Ernst Schroeder durften sie selbst zu Pinsel und Farbe greifen und eigene Stillleben gestalten. Die Begeisterung war groß, und die entstandenen Kunstwerke können sich sehen lassen.
Ein weiteres Highlight war der Besuch in der Bibliothek, wo sich alles um Pippi Langstrumpf drehte. Nach einer spannenden Lesung stellten die Kinder ihr Wissen über Astrid Lindgrens freche Heldin in einem Quiz unter Beweis. Mit viel Freude und Eifer rätselten sie sich durch die Fragen und lernten dabei noch mehr über Pippi und ihre Abenteuer.
Valentinstag mit süßen Leckereien
Zum Abschluss der Ferien wurde es noch einmal richtig gemütlich und lecker: Gemeinsam mit den Erziehern buken die Kinder zum Valentinstag einen Kuchen. Dabei entstand eine besonders schöne und herzliche Stimmung, die die Ferienzeit wunderbar abrundete.
Fazit: Ein Ferienprogramm voller Höhepunkte
Die Winterferien im Hort waren eine perfekte Mischung aus Kreativität, Kultur und Veränderung. Die Kinder hatten nicht nur viel Spaß bei den verschiedenen Aktivitäten, sondern konnten auch ihr Wissen erweitern, ihre künstlerischen Fähigkeiten ausprobieren und in den neu gestalteten Räumen nach Herzenslust spielen. Mit frischer Energie und tollen Erinnerungen starten sie nun in den Alltag.