Unsere Vorschulgruppe wurde am 07. März zu einem Besuch der freiwilligen Feuerwehr eingeladen. Da gab es allerhand zu sehen, zu bestaunen und auch auszuprobieren. Gleich nach dem Frühstück ging es los. Im Gebäude der Feuerwehr angekommen, wurde uns zuerst gezeigt, wo auch die Jugendfeuerwehr stationiert ist. Danach durften wir uns im Gerätehaus alle Fahrzeuge – von der Einsatzleitung bis hin zu den großen Tanklastzügen anschauen. Uns wurde gezeigt und erklärt, womit die unterschiedlichen Fahrzeuge ausgestattet sind und wofür die ganzen Geräte gebraucht werden – z.B. was für kleinere Brände benötigt wird, wie die Schläuche untergebracht sind und wie sie im Bedarfsfall angeschlossen werden. Wir durften auch einmal selbst so einen großen Schlauch herausziehen. Testen durften wir außerdem, wie schwer eine Atemluftflasche wiegt. Auch auf dem Hof wurden uns verschiedene Dinge vorgeführt. Einmal zeigten uns die Feuerwehrleute anhand eines Metallrohres wie die Hydraulikschere und der Spreizer bei einem Verkehrsunfall zum Einsatz kommen. Wir haben bei einer Vorführung mit echtem Feuer gelernt, wie man einen „Fettbrand“ besser nicht zu löschen versuchen sollte – nämlich mit Wasser – und was man stattdessen tun kann … Deckel auf die Pfanne / den Topf, drauf liegen lassen und weggehen, um die Feuerwehr zu rufen. Die kommt dann nochmal genau nachschauen. Außerdem durften wir mit der Wasserspritze unsere Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Bälle sollten aus einem geschlossenen „Schlauchring“ bzw. durch ein Holzlabyrinth gespritzt werden – gar nicht so einfach! Und wo viel Wasser verbraucht wird, muss es die Feuerwehr auch wieder nachtanken. Wie das funktioniert, wurde uns an einem Hydranten gezeigt. Nach einem leckeren Mittagessen mit Pommes und Nuggets wurden wir mit einem großen Feuerwehrfahrzeug sogar zum Kindergarten zurückgebracht. Das war ein toller Tag!
Wir bedanken uns daher ganz herzlich bei Familie Schliedermann und allen Beteiligten der Freiwilligen Feuerwehr Dargun, die uns das ermöglicht haben!