Freuen sich auf ihre neue Wirkungsstätte_Schulleiterin Tina Rödiger, Hortleiterin Jasmin Schlede und Kitaleiterin Ulrike Pabel
Weil die Kinderkunstakademie „Am Wasserturm“ nach 20 Jahren eine neue Bleibe brauchte, begab sich das ILL als Schulträger auf die Suche nach einem neuen Standort und wurde mit Unterstützung der Hansestadt Rostock in der Evershäger Hans-Fallada-Straße fündig. Seit gut einem Jahr entsteht hier ein Neubau in Gestalt eines dreigeschossigen Gebäudes, für das nun die Richtkrone gehisst wurde. Für ein ganzheitliches Bildungsangebot und gemäß dem Motto „kurze Beine, kurze Wege“ gehen hier an einem Standort eine zweizügige Ganztagsgrundschule mit Hort, eine schulartunabhängige Orientierungsstufe und eine Kita für Kinder ab 0 Jahren zusammen. 272 Schul- und 69 Kitaplätze sind geplant. Während der Schulbetrieb mit Beginn des neuen Schuljahrs starten soll, öffnet die Kita zum Oktober ihre Pforten.
Der Neubau verfügt unter anderem über eine Sauna, einen Outdoor-Spielplatz auf dem Dach, eine multimediale Bibliothek oder ein Musik- und Tanzstudio. Weiteres Highlight des Campus ist ein „grünes Klassenzimmer“, das in einem gesonderten Nebengebäude künftig besondere Unterrichtsstunden ermöglicht. Dr. Marko Grunert, 1. Geschäftsführer Institut Lernen und Leben e.V., kann die Eröffnung kaum abwarten. Er ist sich sicher: „Wir setzen in Rostock architektonisch völlig neue Akzente. Was aber noch viel wichtiger ist. Mit unserem KreativCampus Evershagen bieten wir Kindern künftig einen modernen Lern- und Lebensraum, der ihren Bedürfnissen entspricht und reichlich Raum für Kreativitätsentfaltung lässt.“ Insgesamt nimmt der Träger für die Realisierung einen zweistelligen Millionenbetrag in die Hand.
Bis auf den Bodenbelag ist das „grüne Klassenzimmer“ bereits fertiggestellt. Und auch der Rohbau der Gebäudeteile ist größtenteils abgeschlossen. Dennoch gibt es bis zur Eröffnung des KreativCampus Evershagen auf der Baustelle noch einiges zu tun. Weiter geht es damit, die Fassaden und Dächer zu errichten. Dann folgen die Ausbaugewerke sowie Sanitär und Elektroinstallation. Abschließend geht es an die Innen- und Außengestaltung sowie die Möblierung. Und dann fehlen eigentlich nur noch die Kinder und unsere Pädagogen. In der Krippe sowie im Kindergarten sind noch einige Plätze verfügbar. Die Schulklassen sind bereits voll, Anmeldungen für Folgejahre können aber bereits eingereicht werden.