Aktuelles - News

Ausflug zur NOLA
Von Kita Waldströper

Vom Brot zum Korn

Die Kita „Waldströper“ aus Weitenhagen startet ein neues Projekt, welches „Vom Korn zum Brot“ lautet. Dazu möchten wir gemeinsam in den nächsten Wochen Entdeckungen, Erfahrungen und Aktivitäten erleben. Der Startschuss fiel am 30. April 2025, wo wir uns den Landwirtschaftsbetrieb NOLA in Helmshagen angesehen haben.

Am Morgen stieg unter den Kindern die Aufregung, wann es endlich losgeht. Um zum Landwirtschaftsbetrieb NOLA zu kommen, mussten wir eine Wanderung quer durch die Gemeinde machen. Am Ziel angekommen, wurden die Kinderaugen immer größer und kamen aus dem Staunen nicht mehr raus, denn ein riesiger Traktor kam gerade vorgefahren. Wir wurden herzlichen auf dem Gelände der NOLA empfangen.

Vor Ort gab es drei Stationen, an denen die Kinder gruppenweise alles erklärt bekommen haben. Eine Station war die große Lagerhalle, wo die Körner nach der Ernte gelagert werden, diese war zu diesem Zeitpunkt leer. Herr Bommarius zeigte uns verschiedene Körner, u.a. vom Weizen und Raps und einige Produkte, wie Mehl, Rapsöl und Toastbrot, die daraus hergestellt werden können. Mit einer kleinen Mühle durften die Kinder selber probieren, Weizenkörner zu mahlen. Hier konnten die Kinder einen kleinen Einblick bekommen, wie Mehl entsteht.

Eine weitere Station war ein Traktor mit der Sämaschine, in diesem Fall zum Mais legen. Es wurde erklärt, wo die Maiskörner reinkommen. Es wurde erklärt, wie die Sämaschine funktioniert, Rillen gezogen werden, die Körner in den Boden kommen und wieder bedeckt werden. Auf die Frage, was u.a. aus Mais hergestellt werden kann, riefen die Kinder lauthals POPCORN!  Natürlich gibt es noch ganz viele andere leckere Dingen aber den Kindern ist das als erstes eingefallen. Ein Highlight war auch, dass jeder in den Traktor steigen durfte. Es war gar nicht so einfach die steile Leiter hochzuklettern, doch mit Hilfe hat es jeder geschafft.

Die dritte Station war ein Mähdrescher. Aus der Nähe ist dieser schon echt riesig und das Schneidwerk beeindruckend breit. Die Kinder haben sogar noch alte Getreidehalme im Schneidwerk entdeckt. Weiter ging es mit dem Kornrohr, wofür ist das da? Woran erkennt man, dass der Trichter voll ist? Wann kommt der Traktor mit dem Hänger angefahren? Was passiert mit dem restlichen Stroh, wo kommt es raus?

Fragen über Fragen, die uns super beantwortet wurden. So haben wir einen tollen Einblick erhalten, wie die ersten Schritte sind „vom Korn zum Brot“.

Wir möchten uns recht herzlich bei Herrn Bommarius und seinen Mitarbeitern bedanken, dass wir die Möglichkeit hatten, uns vor Ort alles ansehen zu können.

Bevor es zum Kindergarten zurück ging, gab es noch ein großes Picknick am Spielplatz, satt und erschöpft kamen alle wieder im Kindergarten an.

Jana Peter – Erzieherin

Kindertagesstätten