Wir sind nicht nur eine Kita, eine Schule, ein Hort! Wir sind ein Campus! Wir möchten eine vertraute Umgebung schaffen, in der sich Ihre Kinder, vom ersten Tag der Krippe bis hin zum letzten Tag, der sechsten Klasse beruhigt entwickeln und lernen können. Deshalb wurde 2017 die Kinderkunstakademie auf unserem Gelände etabliert. Mittlerweile gibt es dort 4 Klassen, in denen auch einige unserer früheren Kindergartenkinder fleißig lernen. Damit unser Wunsch von einem Campus und damit die Betreuung und Bildung von Kindern im Alter von 0-12 realisierbar ist, benötigen wir nun mehr Räume.
Unser Architekt entwarf einen Plan, der uns mehr zusammen wachsen lässt und uns dennoch mehr Möglichkeiten bietet.
Ende 2020 wurden die ersten Maßnahmen für das Bauprojekt umgesetzt. Der ehemalige Krippenhof wurde von seinen Bäumen befreit. Für die Kinder ein spannendes Erlebnis. Große Fahrzeuge, laute Maschinen und Äste, die fallen. Im Sinne unseres Natur-Schwerpunktes haben wir uns, aus einem Großteil der Stämme, kleine Hocker sägen lassen und auf unserem Hof als Sitz- und Spielmöglichkeiten verteilt. Des Weiteren werden wir, im Laufe des Jahres neue Bäume pflanzen.
Im Februar 2021 starteten nun die Arbeiten in unserer Kita. Damit die zwei neuen Klassenräume, für das nächste Schuljahr fertig werden und der normale Kita-Alltag weiterhin stattfinden kann, fand der erste Bauabschnitt innerhalb der Winterferien statt. Der Fußboden in der Halle, sowie dem ehemaligen Büro wurde, samt Fußbodenheizung erneuert und eine Trockenbauwand errichtet. Zum jetzigen Zeitpunkt, ist bereits gut zu erkennen, wo sich die Klassenzimmer befinden.
Für die Kinder der Kita, war dies eine spannende Zeit. Zusammen mit ihren Gruppenerzieherinnen haben sie ein Bautagebuch angelegt. Dort werden Veränderungen und Besuche der Baustelle dokumentiert und festgehalten. Besonders aufregend war es für die Kinder zu sehen, wie die Bauarbeiter Abrissarbeiten erledigten und die unterschiedlichen Werkzeuge, welche benutz wurden. Auch die jüngsten in der Kita hatten einiges zu bestaunen, als beispielsweise ein LKW am Fenster vorbeifuhr und drei große Container absetzte.
Da im Herbst ein paar Bäume, auf Grund der Bauarbeiten und Krankheiten abgenommen werden mussten, wollten wir unserem Hof etwas zurückgeben. Die Kinder der Kinderkunstakademie gewannen bei einem Wettbewerb drei Obstbäume (bereits im Herbst). Diese pflanzten sie noch im letzten Jahr ein.
Im Frühjahr haben wir im Kindergarten uns für einen Brombeer- und Johannisbeerstrauch entschieden. Drei unserer vierjährigen Mädchen halfen tatkräftig, unter Beobachtung der anderen Kinder die Pflanzen in die Erde zusetzen. Während der Arbeit entdeckten wir ein interessantes Tier.
Wieder ist etwas Zeit vergangen und wieder ist einiges passiert.
Unser ehemaliger Krippenhof wurde fleißig von Gestrüpp befreit und mit jeder Menge Sand aufgefüllt. Der Baggerfahrer schaufelte präzise den Sand an seinen Platz und rüttelte ihn so sehr fest, das bei uns die Wände wackelten. Direkt am Haus konnten wir beobachten, wie er ein Loch für ein Fundament gebuddelt hat.
Für unser Bautagebuch haben einige Kindergartenkinder die Fahrzeuge unserer Baustelle und Einige ihre Vorstellung über das neue Gebäude gezeichnet.
Seit Beginn des Junis, gibt es auf unserer Baustelle viel Bewegung. Das Fundament wurde gegossen und eine Baustellenauffahrt wurde angelegt. Über diese rückt letzte Woche ein riesiges Fahrzeug an. Wir rätselten, was genau es war. Ein Bagger? Ein Kran oder vielleicht doch etwas ganz Anderes? Als die Maschine ihre Arbeit begann wussten die älteren Kinder gleich Bescheid. Es war ein gigantischer Bohrer. Dieser bohrt nun riesige Löcher in den Boden, für die Pfeiler des neuen Nebengebäudes.
Die Kinder sind so fasziniert von der Baustelle, dass wir uns entschieden, ein Baustellenfrühstück zu machen. Wir haben dazu unsere Tische mit Sicherheitsabstand aber mit Blick auf die Baustelle platziert und es uns schmecken lassen.
In der Zeit unserer Schließzeit haben die Bauarbeiten deutlich Fahrt aufgenommen. Unsere neue Außenwand mit schönen großen Fenstern wurde gesetzt, das Dach erweitert und die ursprüngliche Hauswand entfernt. Wer nun einen Blick in die Baustelle wirft, kann sich ausmalen, welche Formen die beiden Klassenzimmer annehmen werden.
Wir freuen uns, dass die Werkstatt und auch das Klassenzimmer soweit fertig sind. Seid dem letzten Jahr sind vermehrt ältere Kinder schon bei uns gesichtet worden. Auch Lehrer haben wir nun schon kennengelernt. Leider müssen wir auf Grund der Corona-Maßnahmen noch Abstand halten. Wir hoffen, dass diese Situation bald endet und wir zusammen mit den Schülern tolle Erlebnisse teilen können.
Wo eins ein Loch zu sehen war, kann man nun schon erahnen, was hinter unserer Kita entsteht. In den letzten Wochen wurden auf das Fundament die ersten Wände gestellt und eine Decke gezogen. Nun ist kein Loch mehr zu erkennen, stattdessen blicken wir auf ein Untergeschoss mit einer geheimnisvollen Treppe für die Bauarbeiter. Unsere Neugier wächst, und die Kinder machen sich gedanken, was nun der nächste Schritt sei, was kommt als nächstes und vorallem welches spannende Fahrzeug parkt morgen vor der Kita?