Logo Institut Lernen und Leben e.V.

Kindertagesstätte
"Kunstvilla"

Jahreshighlights 2022

Januar

In der Woche vom 17. bis zum 20. Januar reisten wir in die wundervolle Welt der Märchen. Mit Hänsel und Gretel besuchten wir das Lebkuchenhaus der Hexe, das von den ältesten Kindern der Kita aus einem großen Pappkarton gebastelt wurde. Wir sangen Lieder, lösten Rätsel und lasen verschiedene Märchen. Zum Abschluss der Märchenwoche spielten die Malermeister das Märchen „Rotkäppchen” vor. 

 

Februar

In diesem Jahr nahm unsere Kita bereits zum zweiten Mal am ZIKITA-Projekt (Zeitung in Kita) teil. Dabei erhält jedes Kind ein Exemplar der aktuellen Tageszeitung und wir besprechen diese gemeinsam mit den Kindern. Neben aktuellen Themen enthalten die Zeitungen auch interessante Fakten aus dem Tierreich und einige spannende Rätsel.

Am 28.02. konnte man viele verrückte, ausgefallene und kunterbunte Kostüme in unserem Kindergarten bestaunen. Zum Faschingsfest wurden die Räume geschmückt und bei Tanz und Musik genossen wir die ausgelassene Stimmung. Auch für den kleinen und großen Hunger wurde gesorgt. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Eltern konnten sich die Kinder zusätzlich über ein reich gedecktes Buffet mit vielen leckeren Sachen freuen.

 

Mai

Im Mai hatten wir etwas ganz besonderes mit den Kindern geplant. Für den gesamten Kindergarten ging es am 18.05. in den Rostocker Zoo. Hierfür standen uns zwei Busse zur Verfügung, die uns sicher zum Zoo und anschließend auch wieder zurück zur Kita brachten.

Im Zoo angekommen, entdeckten die Kinder gleich die ersten Tiere, es waren die Otter. Ausgestattet mit zwei Kinderkameras wurden diese auch direkt vor die Linse genommen. Es gab so viel zu entdecken. Wir sahen Eisbären, Affen und Zebras. Neben unzähligen Tieren konnten die Kinder auch die vielen Spielplätze ausprobieren und sich so richtig austoben. Nach der Mittagspause auf einem der Spielplätze gab es als Überraschung für alle ein Eis. Die Freude war riesig. Die Kinder erzählten noch lange von diesem Ausflug und die enstandenen Fotos haben ihren Platz in den Portfolios gefunden.

Juni

Der Juni stand im Zeichen der Freude und des Abschieds. Am 1. Juni feierten wir den Kindertag auf unserem buntgeschmückten Hof. An vielen verschiedenen Stationen konnten sich die Kinder vergnügen. Neben Kinderschminken und unserem Eisstand, gab es auch eine große Hüpfburg auf der die Kinder ausgelassen hüpfen konnten.

Der 22.Juni markierte den Abschlusstag der jetzigen Schulkinder. Gemeinsam ging es mit dem Bus nach Heiligendamm an den Strand. Bei Sonnenschein und hohen Temperaturen konnten wir den Tag so richtig genießen. Da wir auf Grund des Windes und des damit verbundenen Badeverbotes leider nicht ins Wasser konnten, kühlten sich die Kinder mit selbstgebastelten und wiederverwendbaren Wasserbomben ab. Außerdem spielten wir Kartenspiele, Fußball, sammelten Muscheln und „besondere” Steine. Bevor es wieder in den Kindergarten ging, durfte sich jedes Kind noch ein Eis in der nahegelegenen Eisdiele kaufen. Zurück in der Kita kamen die Eltern zu einem gemeinsamen Kaffee- und Kuchennachmittag zu uns. Die Stimmung war ausgelassen und alles in allem war es ein sehr schöner Tag, auf den wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurückblicken.

Juli

Sommerferien

August

Begrüßungsfest

Am 31.August begingen wir das Begrüßungsfest und hießen alle Kinder herzlich willkommen zurück. Unser Elternrat organisierte hierfür tolle Attraktionen. Die Polizei kam uns besuchen und die Kinder konnten an verschieden Stationen Spiele ausprobieren. Stinkesockenweitwurf, der heiße Draht und Eierlauf waren dabei sehr beliebt. An jeder Station gab es einen Stempel. Diese stellten einen zusätzlichen Anreiz für die Kinder dar, um alle Stationen einmal auszuprobieren.

Schwimmkurs

Die ältesten Kinder unserer Kita machten ihr Seepferdchen in der Rostocker Neptun-Schwimmhalle. Hierfür fuhren sie insgesamt zehn Wochen mit dem Bus von Bad Doberan nach Rostock. Immer wieder eine Reise wert und ein großes Abenteuer. Auf der Fahrt wurden neue Witze ausgetauscht, Spiele gespielt und manchmal einfach die Augen zugemacht.

 

September

„Krabix und das Gold des Meeres” fesselte uns im September. Das Theaterstück von Annette Glaschick sorgte für viel Spaß bei den Kindern. Die Geschichte der kleinen Krabbe Krabix und ihren Freunden auf der Suche nach dem Gold des Meeres zog sie in ihren Bann. Das Besondere an diesem Theater war, das die Kinder selbst ein Teil davon werden konnten, in dem sie zum Beispiel die Lieder sangen oder mit auf die Bühne gingen.

 

Oktober

Wenn die Kinder Oktober hören, denken sie sofort an eines.. das Halloweenfest. In diesem Jahr feierten wird unsere „Gruselparty” am 26.Oktober. Eine Monstertorte, schaurig schöne Kostüme und Geisterdeko durften natürlich nicht fehlen. Gemeinsam feierten wir das Fest in der gesamten Kita. Der Bewegungsraum wurde dabei zum Mittelpunkt des Tages. Dort war auch unser leckeres Buffet aufgebaut, wo es neben den gruseligen Süßigkeiten auch Obst und Gemüse im düsteren Design gab.

 

November

Auch bei uns leuchteten im November die Laternen. Gemeinsam mit der Polizei zogen wir am 04.11. mit selbstgebastelten oder gekauften Laternen durch unsere Stadt und erleuchteten die Straßen nicht nur mit den Laternen.

Länderwoche

Vom 07. – 11.11.2022 reisten wir im Rahmen der Länderwoche nach Italien. Vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Kolosseum, dem schiefen Turm von Pisa und vielen anderen. Wir lernten eine Menge über das Land, seine Besonderheiten und die Sprache. Um die Woche abzuschließen, feierten wir ein großes Fest und sagten so „Arrivederci!”.

 

Vorlesetag

Zum bundesweiten Vorlesetag am 18. November fanden sich einige Eltern und Großeltern bei uns im Kindergarten ein, um den Kindern etwas vorzulesen. Die Aufregung war groß. In diesem Jahr stand das Thema „Gemeinsam einzigartig” im Mittelpunkt. Wir machten es uns gemütlich und lauschten gespannt den Geschichten. Anschließend wurden die Themen besprochen und Fragen gestellt. Jedes Kind durfte am Ende des Tages ein kleines Büchlein mit Geschichten zum Vorlesen mit nach Hause nehmen.

 

BARMER Sportabzeichen

Am 22.11. begaben sich die Kinder auf eine sportlich Schatzsuche. Um den Schatz zu erreichen, mussten sie einige knifflige Sportübungen durchführen. Unter anderem balancierten sie über schmale „Bäume” um einen Fluß zu überqueren und fütterten hungrige Krabben, indem sie Sandsäckchen zielsicher zu den Krabben warfen. Nach Überwinden der vielen Hindernisse war es endlich soweit und die Kinder hielten die Schatztruhe gemeinsam in ihren Händen. Voller Spannung öffneten sie die Truhe und plünderten sie direkt. Zum Abschluss gab es für jedes Kind noch eine Urkunde und neu gewonnene Erfahrungen.

 

Dezember

Weihnachten

Pssst – Ein kleiner Weihnachtswichtel zog am 01.12.2022 bei uns im Kindergarten ein. Mit seiner kleinen, hübsch geschmückten Haustür an unserer Wand verzauberte er nicht nur die Kinder. Neben kleinen Überraschungen, die er uns machte, trieb er von Zeit zu Zeit auch so manchen Schabernack.

Am 09.12. kam uns der Weihnachtsmann besuchen. Bei Plätzchenduft und Weihnachtsliedern genießen wir die besinnliche Zeit zusammen. Die ältesten Kindergartenkinder trugen ein Gedicht vor und anschließend wurden mit leuchtenden Kinderaugen die Geschenke ausgepackt.

Unser Besuch im Volkstheater Rostock bildet einen weiteren Teil des schönen Jahresabschlusses. Die ältesten Kinder machten sich am 15.12. mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg um das Stück „Annelieses und Peterchens Mondfahrt” zu sehen. Voller Begeisterung kehrten sie von ihrem Ausflug zurück. Sie hatten viel zu erzählen.

So ging ein weiteres ereignisreiches Jahr in unserem Kindergarten zu Ende und wir freuen uns bereits auf viele neue Erlebnisse.